Gefüllter Töpferofen in Jever entdeckt
In Jever soll eine Tiefgarage gebaut werden und im Moment stöbern die Archäologen in der Baugrube. Und die Baugrube gibt einiges her! Jetzt haben sie einenTöpferofen gefunden in dem noch Töpfe stehen! Warum die Töpfe im Ofen standen ist noch unklar, sie waren da wohl nicht weil sie noch gebrannt werden musten. Aber auch andere Funde wurden in der 3,5m tiefen Grube gemacht.
Neben größeren Funden kamen im Boden des historischen Stadtkerns von Jever auch viele kleine „Schätze“ zum Vorschein, deren Entstehungszeit bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht – darunter Spielsteine, Haarspangen und sogar eine kunstvoll gearbeitete Tonpfeife. Ein echter Schatz – sprich Münzen oder Schmuck – war aber noch nicht dabei.
Sorry, hat etwas gedauert... Ist aus einem Plan der sich bei Rudolf Kautsch, Der Dom zu Worms (1938), aber auch…
Hi, zur Baugeschichte des Doms: "Das Langhaus besitzt die Abmessungen des heutigen Domes und endet an einem Spannfundament am zweiten…
Man könnte hier auch noch den Bericht der Annales Nazariani zum Tassilo-Prozess in Ingelheim 788 anführen: "Und als das so…
Hat mir sehr gefallen und ich habe mich immer auf den nächsten Teil gefreut. Der Text schuf wirklich eine intensive…
Hi, ist schon länger her aber ich hab mich auch mal kurz damit beschäftigt. http://www.ffc1066.de/wp-content/uploads/2009/09/KG_Lager_V1.pdf Grüße der Uhl