Die slawische Befestigungsanlage unterm Frauenhaus
Unter einem Frauenhaus in Baruth, genauergesagt in dessen Keller, wurden Reste einer slawischen Befestigungsanlage gefunden. Die Holzbohlen konnten mittels Dendrochronologie auf 1149 datiert werden.
„Wir stehen hier an einem ganz zentralen Platz, der den Beginn des deutschen Mittelalters in Brandenburg markiert“, sagte Archäologieprofessor Michael Meyer, denn man könne jetzt davon ausgehen, dass die Vorgängerburg von Baruth zu den frühen Befestigungen der deutschen Einwanderungszeit gehört. Es sei „ein riesiges Glück“, so Meyer, dass das Holz hier so gut erhalten ist.
Doch Leider ist das gut erhaltene Holz vom Zerfall bedroht, da der torfige Boden durch abgesencktes Grundwasser langsam austrocknet.
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(