Untersuchung einer mehr 2000 Jahre lang benutzten Wallanlage
In Kärnten wurde vergangenes Jahr der Ottilienkogel untersucht. Auf ihm befindet gut sichtbar eine Wallanlage die nun mehreren Phasen zugeordnet werden konnte. Sie wurde in der Bronzezeit, in der römischen Epoche und im Mittelalter genutzt.
Genaue Aufschlüsse brachte die Sondierung aber in Hinsicht auf die Struktur der Wallanlage. Die freigelegte Grabungsfläche zeigt, dass der Wall drei Bauperioden aufweist. Er besteht aus zwei Erdwällen und einer Trockensteinmauer. Der ältere Erdwall dürfte nach den derzeitigen Erkenntnissen vor mehr als 2000 Jahren mit einer Palisade errichtet worden sein. Als Material war Siedlungsschutt verwendet worden. Dieser weist stellenweise Brandreste auf.
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(