Das Kloster St. Denis
St. Denis war eines der bedeutensten Klöster der Merowinger, die es für sich als Grablege entdeckten. Karls Martell wurde hier beigesetzt, möglicherweise hat Karl der Große hier eine Grundausbildung in den sieben Künsten erhalten und auch die französischen Herrscher der Karpetinger hatten hier ihre Grablege. Im Grunde war die ganze Kirche bis zur französischen Revolution eine einziger Friedhof. dann wurden die Grabmäler zerstört und die Knochen vor der Kirche verscharrt. Heute ruhen sie, bis auf wenige Ausnahmen, in Beinhäusern, da sie nicht mehr zugeordnet werden konnten.
Ich bin ja irgendwie ein Frankreich-Fan (Wenn meine Französischlehrer das hören würden, würden die sich totlachen) auch wenn manche Kirche, da sie sich im laizistischen Frankreich selbst finanzieren muß, in einem erbärmlichen Zustand ist. St. Denis hat aber eine wunderbare Website, wobei sie stellenweise etwas unübersichtlich ist, da sie einfach riesieg ist, sich aber unbedingt mal zu Gemüte führen sollte, da sie super ausführlich über das Kloster, den Ort und seine Geschichte informiert.
Nach Saint Denis gehts hier, das ganze ist übrigens Teil der „grands site aechéologiques“ die noch nen Haufen mehr Infos, wie das antike Paris zu bieten hat.
Die 7000 Pfund war Karl der Kahle 845. Die Anzahl der (bewaffneten, professionellen) Verteidiger passt, wobei man von etwa 5000…
Mal wieder intressant zu lesen. Aber die Lobhudelei und masslosen Übertreibungen der Chronisten ist schon wie bei den Römern teilweise…
Sorry, hat etwas gedauert... Ist aus einem Plan der sich bei Rudolf Kautsch, Der Dom zu Worms (1938), aber auch…
Hi, zur Baugeschichte des Doms: "Das Langhaus besitzt die Abmessungen des heutigen Domes und endet an einem Spannfundament am zweiten…
Man könnte hier auch noch den Bericht der Annales Nazariani zum Tassilo-Prozess in Ingelheim 788 anführen: "Und als das so…