Römisches Museum in Augsburg im Umbruch
Das römische Museum Augsburg befindet sich im Umbruch, und der ist notwendig sonst wird das ganze ein Abbruch, denn das ehemalige Dominikaner Kloster, in dem das Museum untergebracht ist, steht auf tönernen Füßen. Statische Schäden wurden entdeckt und die großen steinernen Monumente der Austellung dürfen im Moment nicht mehr bewegt werden, da das Fundament nachgeben könnte. Dies ist auch der Grund warum keine großen Austellungen, wie die über die Alamannen, mehr stattfinden. Man will jetzt anbauen.
Die Dominikanerkirche soll danach für Sonderausstellungen genutzt werden; die Dauerausstellung könnte sich in einem etwa 2000 Quadratmeter großen Erweiterungsbau entfalten. Auch Räume für Museumspädagogik oder Vorträge sowie eine Cafeteria wären nötig. So wie bisher könne man die römische Epoche und ihre prägende Rolle für die Stadtgeschichte nicht mehr präsentieren, sagten die Experten einstimmig. Heute brauche man Platz für attraktive Inszenierungen und für Aktivitäten der Besucher, so wie es etwa im neuen Römermuseum Xanten möglich ist.
Sorry, hat etwas gedauert... Ist aus einem Plan der sich bei Rudolf Kautsch, Der Dom zu Worms (1938), aber auch…
Hi, zur Baugeschichte des Doms: "Das Langhaus besitzt die Abmessungen des heutigen Domes und endet an einem Spannfundament am zweiten…
Man könnte hier auch noch den Bericht der Annales Nazariani zum Tassilo-Prozess in Ingelheim 788 anführen: "Und als das so…
Hat mir sehr gefallen und ich habe mich immer auf den nächsten Teil gefreut. Der Text schuf wirklich eine intensive…
Hi, ist schon länger her aber ich hab mich auch mal kurz damit beschäftigt. http://www.ffc1066.de/wp-content/uploads/2009/09/KG_Lager_V1.pdf Grüße der Uhl