Vorsichtige Neubewertung der Hunnen
In Osterburken fand ein Vortrag über die Hunnen statt, der durchaus interessant gewesen sein könnte. Referent war Dr. Alexander Koch , Direktor des Historischen Museums der Pfalz in Speyer. Als Professor der Vor und Früh Geschichte hatte sch Koch in Marburg mit den Wechselwirkungen von nomadisch und sesshaft lebenden Völker auseinandergesetzt und gilt daher als Kenner der Materie.
Die Bewertung Attilas durch die römische Umwelt ist unterschiedlich. Der Geschichtsschreiber Priscus hebt die wohltuende Nüchternheit Attilas hervor. Dieses Bild von Attila sollte sich allerdings nicht durchsetzen. Er ging als „Geißel Gottes“ in die Geschichte ein. Selbst im 20. Jahrhundert zeigen ihn viele Filme als das große Schreckgespenst. Positivere Darstellungen Attilas in Ungarn dagegen finden erst jetzt Aufmerksamkeit, so der Referent.
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(