Die eisenzeitlichen Gräber von Duisburg
Ein mit 160 Grabstellen recht großer eisenzeitlicher Friedhof wurde in Duisburg Bergheim gefunden. Man hatte sie bei Bauarbeiten für ein neues Wohnviertel entdeckt und war recht überrascht von Größe und Erhaltungszustand.
Die Stadtarchäologen geizen bei ihrer Entdeckung nicht mit dem Superlativ. Mit einem derart großen, noch intakten Gräberfeld hätten „nicht einmal die größten Optimisten“ gerechnet. Die über 160 Grabstellen aus der Eisenzeit (700 – 500 v. Chr.) stellen für die „gesamte Region einen unschätzbaren Wissenszuwachs“ dar, und seine Bedeutung für die Rekonstruktion der frühen Siedlungsgeschichte sei „kaum hoch genug“ einzuschätzen.
Die 7000 Pfund war Karl der Kahle 845. Die Anzahl der (bewaffneten, professionellen) Verteidiger passt, wobei man von etwa 5000…
Mal wieder intressant zu lesen. Aber die Lobhudelei und masslosen Übertreibungen der Chronisten ist schon wie bei den Römern teilweise…
Sorry, hat etwas gedauert... Ist aus einem Plan der sich bei Rudolf Kautsch, Der Dom zu Worms (1938), aber auch…
Hi, zur Baugeschichte des Doms: "Das Langhaus besitzt die Abmessungen des heutigen Domes und endet an einem Spannfundament am zweiten…
Man könnte hier auch noch den Bericht der Annales Nazariani zum Tassilo-Prozess in Ingelheim 788 anführen: "Und als das so…