Die Pfalz Werla nimmt Gestalt an
Langsam nimmt der geplante Archäologiepark auf der Werla Gestalt an. Gräben wurden ausgehoben und Wälle aufgeschüttet. Die Pfalzkapelle soll durch Aufmauerung sichtbar gemacht werden. Das Westtor sowie Teile der Mauer sollen in Originalgröße wieder hergestellt werden und das Gelände mit rückgezüchteten Tieren bevölkert werden.
„Erstmals wird in Deutschland ein offenes Archäologieparkkonzept ohne große Folgekosten und ohne Eintritt für die Besucher umgesetzt“, sagt Andreas Memmert, Sprecher der Lenkungsgruppe Werla.
Diese Lenkungsgruppe arbeitet derzeit daran, den Archäologiepark Kaiserpfalz Werla mit dem geplanten Wissenschaftszentrum und Erlebnismuseum für die Schöninger Speere sowie mit dem Kaiserdom in Königslutter, Kreis Helmstedt zu vernetzen.
Bleibt abzuwarten ob dabei „nur“ nocheinmal Tilleda herauskommt oder vielleicht doch mehr.


Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(