Nibelungenlied erhält UNESCO Welterbe Status
Das wurde ja auch Zeit! Das Nibelungenlied erhält offizell den Welterbe Titel. Kein anderes Schridtstück aus dem Mittelalter hat ein solch hohen Bekanntheitsgrad in Deutschland wie der Versepos der aus den Sagen der Spätantike und des Frühmittelalter stammt.
Die Verleihung des Titels, der am 25 Januar in München vergeben wird, begeht die Badische Landesbibliothek mit der Austellug ihrer Abschrift, der sogenannten Donaueschinger Nibelungenhandschrift C, die wohl die bekannteste ist, vom 28. bis 31. Januar.
Ute Obhof, Leiterin der Sammlungen in der Badischen Landesbibliothek, will sich dabei nicht nur auf die bekannte Sage vom Helden Siegfried, von seiner Ermordung und dem Untergang der Nibelungen konzentrieren. Die 15 ausgewählten wertvollen Exponate aus dem 12., 13. und 14. Jahrhundert sollen auch von dem Fund der Nibelungenhandschrift berichten sowie den Heldentypus als solchen erklären: «Jeder vernünftige Held hat seit der Antike mit einem Drachen zu kämpfen gehabt. Sollte es dazu kommen, dass kein Drache greifbar ist, muss es wenigstens ein Riese sein», fasst Ute Obhof die typische Heldendramaturgie der Zeit zusammen.
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(