Johanniskirche in Mainz- der alte Dom
Hatt ich den Artikel doch glatt übersehen, ist er doch schon vom 4.1.
Die FAZ schreibt hier über die Johanniskirche von Mainz. Sie liegt irgendwo 200m westlich des Doms hinter seiner Apsis und war wohl über einen Laufgang mit diesem verbunden.
„Die Außenmauern sind karolingisch und damit älter als der Dom“, sagt Pfarrerin Bettina Opitz-Chen. Das spätkarolingische Gebäude, von dem das Mittelschiff erhalten blieb, wurde um 900 von Erzbischof Hatto errichtet und folgte wohl auf einen Vorgängerbau aus spätrömischer Zeit. Die Johanniskirche war einst dem heiligen Martin geweiht, erst nach der Weihe des unter Bischof Willigis neu errichteten Mainzer Doms im Jahr 1036 ging das sogenannte Martinspatrozinium auf den Neubau über.
Der inzwischen evangilische Bau muß aber dringend renoviert werden undbenötigt Geld (wer nicht?)
Bilder von Mainz, darunter auch viele vom Leichhof, gibt es in meinem „Mainz-Images“ Blog. 🙂
Oder auf meiner Festplatte 😉 Danke für den Link aus meiner Lieblingsstadt!