Sonderführung in Schloß Meßkirch
Auf Schloß Meßkirch (Kreis Sigmaringen finet zur Zeit die Austellung „Archäologie an der Oberen Donau – Zeugnisse der Vor- und Frühgeschichte in den Landkreisen Sigmaringen und Tuttlingen“ statt (ich hatte darüber berichtet). Austellungskurator Dr. Christoph Morressey (Nein hat nichts mit dem Sänger der Smiths zu tun) führt am 17.. Januar um 15:00 Uhr selbst durch die Austellung.
Mit ihren aus einem Zeitraum von mehr als 10.000 Jahren stammenden archäologischen Zeugnissen offenbart die vom Landkreis Sigmaringen und der archäologischen Denkmalpflege in den Regierungspräsidien Tübingen und Freiburg getragene Ausstellung, dass das Durchbruchstal der Donau durch die Schwäbische Alb mit seinen markanten Felspartien, Höhlen und Talgründen von jeher die Menschen beeindruckt und angezogen hat. Herausragende Funde sind aus einem frühkeltischen Grabhügel bei Vilsingen, von der Inzigkofer Eremitage, aus spätbronzezeitlichen Wagengräbern bei Mengen sowie aus einem alamannischen Gräberfeld bei Fridingen zu sehen.
Hat mir sehr gefallen und ich habe mich immer auf den nächsten Teil gefreut. Der Text schuf wirklich eine intensive…
Hi, ist schon länger her aber ich hab mich auch mal kurz damit beschäftigt. http://www.ffc1066.de/wp-content/uploads/2009/09/KG_Lager_V1.pdf Grüße der Uhl
Danke habs korrigiert. War wahrscheinlich der holozänische Revolutionskalender von Göbekli Tepe oder so ;-)
Leider doch nur ein Typo … Canossa war ja 11076 … Ich finde den Holozänkalender jedenfalls einer Überlegung wert. Grüße…
Ab heute mit Jahresangaben nach Holozän-Kalender? Ich finde das gut; überlege ebenfalls, den öfter zu verwenden. (Es wird das Jahr…