Hochmittelalterliche Wüstung entdeckt
An der B300 in der nähe von Memmingen konnten Archäologen anhand von Scherbenfunden eine Wüstung aus dem 13.-15. Jahrhundert identifizieren. Aber auch frühmittelalterliche Spuren , wie ein Knickwandgefäß wurden entdeckt:
Aus den Fundstücken stechen zwei heraus, die vom Fachmann – vorbehaltlich der endgültigen Untersuchung durch das Landesamt – sogar der Zeit der Völkerwanderung zugeordnet werden. «Ein Knickwandtopf und Zähne aus einer Grabstelle könnten aus dem 6. Jahrhundert stammen», so der Archäologe zu den wohl ältesten Funden. Die Backenzähne seien die einzigen Reste eines Skeletts, dessen übrige Teile nur in der umgebenden Erdverfärbung zu erahnen seien.
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(