Modell des Williges Doms in Mainz ausgestellt
In Mainz ist dieser Tage ein aus Kalkstein bestehendes 25 Tonnen (!) schweres Modell des Williges Domes, dem Vorgänger des heutigen Domes ausgestellt. Rahmen bildet ein Handwerkermarkt.
Hier aus dem Pressetext:
Am Samstag, 29. August, kann von 11.00 bis 19.00 Uhr das Dommodell besichtigt werden; ein Besuch des Handwerkermarktes ist bis 16.00 Uhr möglich. Außerdem referiert an diesem Tag um 11.00 Uhr Landeskonservator Dr. Joachim Glatz von der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz in der Memorie des Mainzer Domes zum Thema „Romanische Bauplastik im Mainzer Dom“. Zeitgleich findet in der Ostkrypta des Mainzer Domes eine Geistliche Domführung mit Domdekan Heckwolf statt. Am Sonntag, 30. August, wird um 10.00 Uhr ein Gottesdienst im Mainzer Dom mit Domdekan Heckwolf gefeiert. An diesem Tag ist das Modell von 11.00 bis 19.00 Uhr zu sehen. Am Sonntagabend ist um 19.00 Uhr auf dem Domplatz zum Abschluss des Wochenendes die Kölner A-cappella-Band „Wise Guys“ zu erleben.
Hat mir sehr gefallen und ich habe mich immer auf den nächsten Teil gefreut. Der Text schuf wirklich eine intensive…
Hi, ist schon länger her aber ich hab mich auch mal kurz damit beschäftigt. http://www.ffc1066.de/wp-content/uploads/2009/09/KG_Lager_V1.pdf Grüße der Uhl
Danke habs korrigiert. War wahrscheinlich der holozänische Revolutionskalender von Göbekli Tepe oder so ;-)
Leider doch nur ein Typo … Canossa war ja 11076 … Ich finde den Holozänkalender jedenfalls einer Überlegung wert. Grüße…
Ab heute mit Jahresangaben nach Holozän-Kalender? Ich finde das gut; überlege ebenfalls, den öfter zu verwenden. (Es wird das Jahr…