RTL – Popcorkino ist Mist!
RTL , ein Sender der uns Hauptsächlich das Leben mit solchen Krachern wie „Cobra Drölf“ oder „Lasko – Die heiße Luft Gottes“ versüßt schwer macht, hat sich mal wieder ein historisches oder vielmehr historisierendes Thema vorgenommen, wie der Mediendienst MonstersandCritics.de berichtet beweihreuchert. Nachdem RTL uns mit dem Film „Die Jagd nach dem Schatz der Nibelungen“ ziemlich auf den Arm genommen hat wird jetzt die Fortsetzung gedreht: „Die Jagd nach der heiligen Lanze“.
Was da kommen wird dürfte schon weitest gehenst klar sein, bzw. ist schon klar da uns Herr Raiser von Dreamtool Entertainment davon erzählt:
Die Macher des Films legen den Fokus jedoch nicht auf die historische Authentizität. ‚Wir machen einen zeitgenössischen Abenteuerfilm, ein Popcornmovie für RTL, das sich an amerikanischen Mustern orientiert‘, erklärt’s Stefan Raiser. ‚Da halte ich die historische Haltbarkeit für absolut nebensächlich. Aber, was im Hintergrund historisch steht, haut schon so hin.‘
Aha! Das haut schon so hin?!! Na wenn da einer nicht mal über die Stränge haut! Regiseur ist übrigens Florian Baxmayer, der seinen Students Academy Award Bonus spätestens mit „Das Blut der Templer“, dem Werbefilm von Xtra Gothic Klamotten, verspielt hat (auch wenn er als Produktionsleiter von Cobra 11 wohl nie einen hatte!)
Wir dürfen uns also auf ein Krach Bumm Peng Spektakel freuen das keinen Tiefgang hat, dessen Story hanebüchen sein wird, und deren Schauspieler, darunter Kickboxweltmeisterin Christine Theiss (hat die nix von van Damme gelernt?), nicht über das Niveau einer holländischen Gewächshaustomate hinauskommt!
Beim Reenactment/Living History gibt es seit Jahren eine Diskussion über den Bildungsauftrag den man als Darsteller hat, beim Fernsehen gilt dieser ja nun wegen des Staatsvertrages nur für die öffentlich Rechtlichen Sendeanstalten. Das aber RTL aber dann wirklich mit allen Mittel seine Unterschichten-Image untermauert ist fast schon grandios! Tip: Uwe Boll als Regiseur, der machts dann richtig schlecht und vielleicht bekommts dann auch ´nen Hauch von Kult!
Bleibt eigentlich nur noch zu warten was als nächstes Verwurstet wird! Ich wäre ja für meine Lieblingsreliquie die Heilige Vorhaut! , aber dann nur in einer Uncut-Fassung 😉
Im Übrigen schaue ich fast nur ZDF Doku, Phoenix, Arte, 3Sat aber am liebsten sind mir Bücher, die kann man auch weglegen im Notfall in die Tonne kloppen!
Den Werbeartikel von Monsters and Critics gibts hier
Sorry für den Zynismus aber das musste mal raus, auch wenn ich schon getwitter bekam das sich die Aufregung nicht lohnt!!!!!
Naja, was mich an „Die Jagd nach dem Schatz der Nibelungen“ ja am meisten gestört hatte, war diese grausig schlechte schauspielerischen Leistungen, vor allem von Bettina Zimemrmann, angeblich eine der besseren deutschen Schauspielerin. Das war einfach nur Dorftheater, was die da gemacht hat.
Ansonsten muss man RTL aber zugute halten, dass sie eben nur ein bestimmtes Publikum bedienen, eben das Publikum, dass auch den Da Vinci Code für „im Kern auf historischen Fakten beruhend“ hält.
Und mit dem Vertrauen in die Öffentlich-Rechtlichen wäre ich vorsichtig. Terra X zum Beispiel (was von ZDF, über Phoenix und Arte bis zu 3sat gezeigt wird) wird von derselben Produktionsfirma (und auch von nahezu denselben Leuten) hergestellt wie Galileo Mystery.
Grandios doof war dann auch die Terra X-Sendung zum Nibelungenlied (gleich ein Mehrteiler), wo man die These aufstellte, das historische Vorbild für Siegfried sei Arminius gewesen und der Drache wäre eigentlich die römischen Legionen, die sich mit einer Drachenstandarte voran durch den Wald schlängeln mussten. Bei so was hab ich körperliche Schmerzen.