Funde aus Trebur V
Heute kann ich mal einen recht aktuellen Fund präsentieren. Eine Scherbe die erst kürzlich im Magazin des Museums gesichtet wurde. Da ich ja grundsätzlich skeptisch bin habe ich Herrn Dr. Maurer ein Bild davon geschickt, mit der Frage was es denn ist.
bei der Scherbe handelt es sich nach Aussage der Bilder tatsächlich um römische Keramik (grob datiert ca. 2.-4. Jahrhundert), und zwar um das Fragment einer Krugmündung mit Teil des Henkels. Die Ware ist äußerst typisch und kommt praktisch an jedem römischen Fundplatz der Region vor.
Das besondere an dem Fund ist das er der erste römische Fund im direkten Pfalzareal ist. Aber eine Schwalbe macht noch keinen Sommer und eine Scherbe noch keinen besiedelten römischen Fundplatz. Im Grunde könnte auch ein besoffener Römer mit seinem Krug gegen einen Baum gerannt sein und dabei seinen Krug zerdeppert haben 😉 Also Augen aufhalten beim Garten umgraben wenn ihr in einem Pfalzbezirk wohnen solltet!
Hier die Scherbe:
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(