Angebliche Inschrift in der Laurentiuskirche
Wie ich vorgestern schrieb, hatte ich über Google Book, mehr durch Zufall das Buch „Neu-eröffneter Schauplatz denck-würdiger Geschichte/ Auf welchem die Erbauung und Verwüstung vieler berühmter Städte, Schlößer, Bergfestungen, Citadellen und Stammhäuser ind Deutschland“ von 1715 gefunden. Geschrieben von einem gewissen Johann Gottfried Gregorii, der unter dem Pseudonym Melissantes veröffentlichte.
Wie ich heute erfuhr war dieser Bericht dem Gemeindehistoriker Treburs nicht bekannt. Bekannt sind jedoch viele in diesem Text vorkommende Passagen, tauchen sie doch so bereits bei Merian und Winckelman auf. Neu war dagegen eine Passage über die Laurentiuskirche in der es heist: “ Im Chore soll folgende zerstümmelte Schrift zu lesen sein: VI.ID.IANVARII. D. ACIO. ECLESIE RELIQVA; LAMPERTI ; TEDE CINGULO IPSIVS. E. SS. VI. TI. MARTIR“
Der Text bedeutet, zusammengefasst, das einem Tag im Januar der Kirche wohl der Gürtel des heiligen Lambert gestiftet wurde… darüber könnte man viel philosophieren, was ich mir aber im Moment noch spare.
Nachprüfbar ist diese Aussage so nicht, denn der Chor wurde 1741 abgerissen und erweitert.
Die Frage die sich uns nun stellt: Woher hatte der in Thüringen agierende Pastor diese Information, was war seine Quelle? Er hat große Teil von anderen Quellen übernommen die uns bekannt sind (und von denen viel Falsch ist) Jedoch ist uns diese (primär?) Quelle unbekannt.
Herr Weber war so freundlich mir einige Titel herauszusuchen die vielleicht Aufschluss geben können. Da ich in den nächsten 3 Wochen nicht dazu kommen werde die Fernleihe der Unibibliothek zu bemühen wird es noch einen Moment warten müssen. Ich werde aber der Sache nachgehen.
Danke noch mal an die Leute vom Latein Forum für ihre Übersetzungen!!
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(