Reliquienfunde in Essen?
Als man vor dem Essener Münster eine Grube ausheben wollte um dort bei Grabungen entdeckte Knochen beizusetzen, wurden wieder Knochen entdeckt. Diese sind in Seidenbänder gehüllt, die bestickt oder eingewebte Muster aufwiesen. Erste datierungen laufen auf das 10. oder 11. Jh. hinaus. Es wird spekuliert das es sich um die Reliquien des hl. Marsus handelt.
Hier berichtet PR-inside, und hier der Westen(mit Bildern)
Das Essener Münster wie man es heute sieht entstand nach 1275, das Westwerk stammt jedoch noch vom ottonischen Vorgängerbau des ehemaligen Damenstifts. mit seinem Atrium, diente es mir als Anhaltspunkt für meine „Aussenrekonstruktion“, die im übrigen gerade generalüberholt wird. (dazu vielleicht später mehr)
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(