geoelektrische Messungen in Trebur
Morgen am Donnerstag, den 26.3.09 werden in der Gemarkung Vogtei geoelektrische Messungen durchgeführt. Sinn der Messung ist die Lokalisierung der St. Albanskirche, die 1184 als Papst Lucius sie, neben anderen Besitzungen, dem Kloster St. Alban in Mainz bestätigt. 1644 ist sie nicht mehr nutzbar und wird später abgebrochen.
In der Gemarkung Vogtei, die südlich des Alt-Nackars / Schwarbach liegt, lag die zur Pfalz gehörige Siedlung, deren Pfarrkirhe St. Alban war. Heute sind dort Wiesen und einige Kleingärten. Die Siedlung verlagerte sich/wurde verlagert an ihren heutigen Ort.
Zwar bin ich eingeladen worden anwesend zu sein, aber leider (eigentlich muß man heute ja sagen zum Glück) muß ich Arbeiten. Ich wünsche an dieser Stelle der Treburer Gesellschaft Heimat und Geschichte e.V. viel Erfolg!
Sobald ich die Ergebnisse habe, werde ich natürlich darüber berichten und, wenn es möglich ist aus den Ergebnissen eine Computerrekonstruktion erstellen!
Über geoelektrische Messungen hab ich mal 2 Links dazugepackt:
Hier erklärt Wikipedia wies funktioniert
Hier sieht man die Ergebnisse einer solchen Messung in Kelsterbach, wenns denn funktioniert
Die 7000 Pfund war Karl der Kahle 845. Die Anzahl der (bewaffneten, professionellen) Verteidiger passt, wobei man von etwa 5000…
Mal wieder intressant zu lesen. Aber die Lobhudelei und masslosen Übertreibungen der Chronisten ist schon wie bei den Römern teilweise…
Sorry, hat etwas gedauert... Ist aus einem Plan der sich bei Rudolf Kautsch, Der Dom zu Worms (1938), aber auch…
Hi, zur Baugeschichte des Doms: "Das Langhaus besitzt die Abmessungen des heutigen Domes und endet an einem Spannfundament am zweiten…
Man könnte hier auch noch den Bericht der Annales Nazariani zum Tassilo-Prozess in Ingelheim 788 anführen: "Und als das so…