Störtebeckers Schädel weg
Wie verschiedene Presseorgane melden wurde der Schädel Störtebeckers am 9. Januar aus seinem Museum in Hamburg gestohlen. Aus ermittlungstaktischen Gründen wurde dies aber erst jetzt bekannt gegeben wir einhellig gemeldet.
„Wir sind alle sehr bestürzt über den Diebstahl. Der legendäre und geheimnisvolle Schädel ist eine Reliquie der Hamburger Geschichte, eine der Hauptattraktionen unseres Hauses“, sagte Museumsdirektorin Lisa Kosok am Dienstag. Die Polizei bestätigte eine Anzeige gegen unbekannt wegen des Diebstahls eines Schädels. Der Verlust wurde bereits am 9. Januar festgestellt. Hinweise auf die Täter gebe es bislang nicht.
Ob es sich bei dem im 19 Jahrhundert bei Bauarbeiten gefundenen Schädel wirklich um den Störtebeckers handelt ist eher Zweifelhaft.
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!
Ja, hattest Du ja schon oben im Text geschrieben. Ich hatte es vergessen. Aber auch von dort hätte er rasch…
Wenn ichs richtig im Kopf habe war er in Worms, Lorsch, Salmünster und Weihnachten dann in Regensburg. Aachen wurde wohl…
PS: wenn Karl III zur Zeit des Überfalls auf Paris (November 885) noch in Ostfranken ist (ggf. Aachen, das ja…