Die byzantinische Kultur im Fokus der Geschichtswissenschaft
Ist der Titel eines Vortrages im Römisch-Germanischen Zentralmuseum in Mainz der am 24.11. (heute) um 19:00Uhr stattfindet.
Das Byzantinische Reich ist der breiten Öffentlichkeit meist nur von den bedeutenden Kunstwerken bekannt, die bis zur Eroberung Konstantinopels 1453 nach Westeuropa gelangt sind. Die komplexe Kultur dieses letzten antiken Gemeinwesens in Europa, in dem die klassischen Bildungsinhalte bis in das Spätmittelalter weitergetragen worden sind, ist jedoch weitgehend unbekannt.
Das Römisch-Germanische Zentralmuseum beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der byzantinischen Archäologie und ist derzeit mit der Vorbereitung einer großen Ausstellung befasst, die 2010 in Bonn unter dem Titel „Byzanz – Pracht und Alltag“ gezeigt werden wird. Der Vortragende wird ein lebendiges Bild von Byzanz als europäisches Phänomen zeichnen und präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse.


Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(