Was war Trittenheims Hochwasser?
Johann von Trittenheim erwähnte nach 1500 in seiner Hirsauer Chronik auch Trebur, durch das er gereist war. Dabei erwähnt er das nur wenige Reste des kaiserlichen Palastes zu sehen und dieser durch ein Hochwasser...
Johann von Trittenheim erwähnte nach 1500 in seiner Hirsauer Chronik auch Trebur, durch das er gereist war. Dabei erwähnt er das nur wenige Reste des kaiserlichen Palastes zu sehen und dieser durch ein Hochwasser...
.. ist ein Buch das das History Magazin zur Zeit vorstellt. Esbetrachtet die Zeit Hildegards im Kloster Disibodenberg. Einem wünderschönem Fleckchen Erde das man sich, obwohl es nur noch aus Ruinen besteht doch mal...
Eugen Schenkel hält heute morgen Abend (1.12.2009 ) in Trebur Astheim in der Bürgermeister Jakob Roos Halle, Berliner Straße 9 um 19:30 einen Diavortrag. Eugen Schenkel hat mehere normale Menschenleben damit verbracht Feldbegehungen zu machen und...
Die NZ hat ein Interview mit der Historikerin Prof. Claudia Märtl geführt, bei dem sie mit allerlei Klischees aufräumt. Wie etwa die Welt als Scheibe, dem „finsteren Mittelalter“, oder etwa den Rechtssythemen: Natürlich fallen...
Über die Suche nach dem Wörrstädter Schloss habe ich hier schon geschrieben. Nun wurde das Ergebnis der Sondierung bekannt gegeben. Insgesamt zeigen die aufgefundenen Strukturen ein deutliches Bild des ehemaligen Standortes des Wörrstädter Schlosses....
Gestern habe ich auf der Seite von Micheal „Eifelpfeil“ Kieweg, seines Zeichens Bogenbauer und auch Kommentator auf dieser Seite, einen sehr interessanten Artikel/Kommentar zum Thema Ehrenamt gefunden. Ein wirklich lesenswerter Artikel, dem glaube ich...
Das Karls-Offizium ist ein Stundengebet, entstanden im Hochmittelalter zur Heiligsprechung Karls des Großen. Das Herzogenrather Montagsgespräch hat sich mit dem Offizium beschäftigt. Dabei handele es sich um ein einzigartiges und faszinierendes Zeugnis der europäischen...
Die besten Ideen kommen einem auf dem Klo heißt es ja. So ähnlich ist das in der Archäologie, wenn in Latrinen immer wieder große Funde gemacht werden. Das war unter anderem ein Thema bei...
Ist ist fast unglaublich das 3 karolingische Throne (zum Teil) die Zeiten überstanden haben. Der bekannteste unter ihnen ist unzweifelhaft der Karlsthron in Aachen. Ursprünglich befand er sich wohl im Zentrum des Oktogons der...
Ist der Titel eines Vortrages im Römisch-Germanischen Zentralmuseum in Mainz der am 24.11. (heute) um 19:00Uhr stattfindet. Das Byzantinische Reich ist der breiten Öffentlichkeit meist nur von den bedeutenden Kunstwerken bekannt, die bis zur...
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(