Trebur in Sagen – Bei den Grimms
Jetzt hab ich Trebur doch noch in einer Sage gefunden, wobei das eigentlich doch nicht ganz ist was ich meine. Wo sind die Schätze, die goldenen Dächer, die stolzen Mauern verdammt noch mal? Egal....
Jetzt hab ich Trebur doch noch in einer Sage gefunden, wobei das eigentlich doch nicht ganz ist was ich meine. Wo sind die Schätze, die goldenen Dächer, die stolzen Mauern verdammt noch mal? Egal....
Als Vorankündigung wollte ich nur kurz melden das Dr. Rudolf Steffens, von dem ich so gut wie nichts weiß, am 19.5. den nächsten Vortrag halten wird. Theoretisch wird sich Dieser über die Sprache im...
Bei unserem Ausflug nach Kaiserslautern und dem schönen Wetter hatten wir uns entschlossen durch den Pfälzerwald nach Annweiler und der staufischen Reichsburg Trifels zu fahren. Die ehemalige Reichsburg Trifels ist, nach dem Hambacher Schloß,...
Dieser Stein mit Inschrift befindet (?) sich in der Krummgasse in Trebur. Was Kreide und Fantasie anrichten kann zeigt die Jahreszahl! Auf dem Foto liest man 1331, schaut man sich aber die Inschrift an,...
Ich streube mich ja Sachen die ich hier zur Treburer Pfalz schreibe, als Tatsachen zu sehen. Es sind alles nur Theorien. Ich freue mich auch wenn etwas kommt das meine Theorien über den Haufen...
Der Rüsselsheimer Lehrer und Heimatforscher Wilhelm Sturmfels, nach dem heute eine Straße benannt ist, schrieb 1910 in einem Aufsatz für die Main-Spitze über Trebur. Im Großen und Ganzen handelt es sich bei dem Text...
Die Durchsicht von Unterlagen, von denen man denkt man hätte sie schon vollständig erfasst, kann manchmal ganz interessant sein. So gings mir, als ich nochmal E.Anthes Beitrag zum Virodactis-Stein in Trebur aus dem Römisch-Germanischen-Korrespondenzplatt...
Das Architekturbüro Dr. Schmitz-Riol, das an der Sanierung des Großen Hauses in Trebur beteiligt war, hat eine Broschüre zum Haus und der Sanierung veröffentlicht. Ich hatte die Broschüre schon vor knapp einem Jahr, was...
Die Fabel „Von den Fröschen und ihrem Könige“ Erasmus Alberus, eigentlich Erasmus Albers, spielt in oder bei Trebur. Alberus war ein Freund und Schüler Luthers und kannte sich in der Region gut aus, denn...
Das erste Geländemodell, also die Testphase, ist abgeschlossen. Zuerst dachte ich das Geländemodell sieht absolut misitig aus und nichts stimmt. Das lagt zum einen an der Textur, zum anderen an einem Problem das ich...
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(