Schlagwörter: Trebur/Tribur
Als ich gestern über die reichlich weinseelige Beerdigungssitte in Trebur schrieb, vergaß ich die Bestandteile der vier Viertel zu erwähnen. Am Abend sah ich mir nocheinmal die Aufteilung der Viertel an. Dabei fiel mir...
Normalerweise habe ich es nicht so mit den volkskundlichen eigentümlichkeiten Treburs, aber ich mach mal eine Ausnahme. Jeder Ort hat so seine eigenen Gebräuche und Sitten, so auch Trebur. 1896 wird in den liturtgischen...
Ich wohne im Treburer Ortsteil Geinsheim. Zur Treburer Laurentiuskirche und damit zur Pfalz sind es nach Google Earth exakt 4223,15m also über die Straße knappe 5km und auch ca. 5 Minuten Fahrt mit dem...
Otto III. hielt sich nur 2 mal in Trebur auf. Im April des Jahres 1000 und kurz darauf im Mai des selben Jahres. Bei dem ersten Aufenthalt kam Otto aus Polen, in seinem Gefolge...
Durch die Führung die ich am Samstag machte erfuhr ich auch endlich die Position einer weiteren Spolie in der Laurentiuskirche. Bis her hab ich sie nie erwähnt da ich weder die Position, geschweige denn...
Zu dieser Karte, die sich im Lagis findet und die die Sachsenfeldzügen illustriert gibt es einen interessanten Begleittext von Fritz Backhaus. Ich möchte nur die für mich entscheidende Stelle zitieren: Der Ausgangspunkt dieser Feldzüge...
Nein, ich mache jetzt keinen Wahlkampf Bürgermeister oder sowas! Natürlich geht es um einen historischen Schultheißen. Durch Zufall stieß ich in der „Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde“ 30. Band von 1907...
Das fragmentarisch erhaltene Tafelgüterverzeichnis listet Servitien, also die Dienste die ein Königshof pro Jahr erbringen musste, auf. Das Dokument wird allgemein auf das 12./13. Jahrhundert datiert, also in die Zeit, in der Trebur bereits...
Es gibt merkwürdige Beispiele, wie lang die besondere Bestimmung celtischer Orte fortgedauert hat. Die Stadt Trier bestand vor Ankunft der Römer und war, wie ihr Namen schon anzeigt, der Wohnsitz belgischer Könige. Auch in...
Im YouTube Kanal von kyselaklebt finden sich einige wissenschaftliche Animationen zum Flußlauf der Donau im Machland (Österreich) von Severin Hohensinner. Das ganze ist Teil einer Dissertation zum Thema: Rekonstruktion ursprünglicher Lebensraumverhältnisse der Fluss-Auen-Biozönose der...
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(