Schlagwörter: Trebur/Tribur

0

Nördliche Begrenzung der Pfalz

Die Nordseite der Pfalz ist relaltiv leicht an den Grundstücksgrenzen abzulesen. So sah es zumindest wieder Dr. Görich bei seiner Ortsbegehung mit Dr. Gockel und Anderen. Dabei heißt es auch das die Marienkapelle gerade...

0

Pfalz Tribur – zeichnerische Reko

Eigentlich wollte ich das noch nicht veröffentlichen, da aber in naher Zukunft einige Sachen passieren werden die mir ein wenig quer im Magen liegen dachte ich es wäre ein guter Zeitpunkt. Das  Bild zeigt...

0

Trebur, deine Keller

Vergangene Woche besuchte ich ja, neben der Geländekante, auch mehrere  Keller. Nun haben diese Keller mal rein gar nichts mit der Pfalz zu tun, beleuchten aber ein Phänomen von dem des öfteren berichtet wird....

0

Pfalzumriss – aktueller Stand

Durch den Grundstücksbesuch vergangene Woche bin ich mir nun relativ sicher was den Umriss der späten Pfalzanlage angeht.  Einige, etwas fragliche Punkte gibt es noch, aber vielleicht lassen sich diese noch klären. Das obige...

0

Kämpferplatten im Vergleich

Worauf ich sehr beim Besuch von Kirchen achte, sind die Kämpferplatten der Kapitelle. Schließlich sind die Kämpferplatten im Westbau der Treburer Laurentiuskirche der einzige Bauschmuck der wohl aus der ottonischen Bauphase erhalten blieb. Links...

0

Gockel zum Lorscher Reichsurbar

Bei der Suche zu Infos zu Demandt stieß ich dann auf Gockels Anmerkung zum Lorscher Reichsurbar. Über den Eintrag Treburs im Lorscher Reichsurbar und dessen Vermischung habe ich bereits geschrieben (hier und hier) .Über...