Schlagwörter: Spätmittelalter
St. Martin in Völklingen wurde wahrscheinlich irgendwann im 8. oder 9. Jahrhundert erbaut.Eine einfache Saalkirche mit Rechteckchor. Bietet sich an das daher einmal anzusehen. Nach dem Link findet Ihr eine ausführliche Beschreibung der Geschichte...
In einigen Texten zur Pfalz Tribur taucht ein Text auf. Es heißt er stamme von einem Abt Chlodwig aus Mainz und diente als Reisebeschreibung für die anreisenden Bischöfe und Äbte zur Synode von 895....
Ich hatte ja mal schändlicher Weise die Musik von Manau unter der Überschrift „Mittelaltermucke mal anders“ veröffentlicht. Wie man sieht wurde das im ersten Kommentar gleich entsprechend quittiert. 😉 Ich wollte kurz mal meine...
Schon unter Ludwig dem Deutschen hatte Frankfurt entscheidend an Macht gewonnen und die Position einer Lieblingsresidenz eingenomen. Zur Pfalzkapelle gehörte ebenfalls ein Stift (Pfalzstift). Karl III. förderte dieses Stift am 2. Dezember 882 mit...
Dr. Klaus Graf von der Uni Freiburg hat eine ganz außergewöhnliche Internetseite, zumindest kündigt er es so an und ich glaube er hat recht! Allein der Begrüßungstext ist genial! Zitat Dr. Graf: Die eigene Homepage...
Ich hatte ja bereits angedeutet das auf dreieckigen Marktplätzen in der Regel das Rathaus parallel zur stumpfen Seite des Marktes auf dem Selbigen steht. In Trebur wäre das eine Nord-Süd-Richtung. Es steht aber Ost-West...
Hier hatte ich ja über ein Treburer Haus geschrieben, an dem der Putz abgenommen wurde. Zwischenzeitlich hat die Denkmalpflege sich das Haus doch mal angesehen und eine dendrochronologische Untersuchung des aufsitzenden Fachwerks duchgeführt. Das...
Ich habe soeben das offizielle Rahmenprogramm, bzw. den offiziellen Flyer zur Austellung „Pfalz-Zeit“ erhalten, die ich ja kuratiere. Man kann sich das PDF durch Klick aufs Logo rechts bei den Empfehlungen ansehen, herunterladen und...
Wer kennt es nicht, dieses unsägliche Problem: In igrendeinem Austellungskatalog hatte ich mal dies und jenes gesehen, aber in welchem? Ich hab einen ganzen haufen Kataloge hier rumfliegen (allein die Salierbände die ich hab...
Am Wochenende wurde in Polen der 600. Jahrestag der Schacht von Grunwald und Tannenberg begangen. Während wir Deutschen eher dazu neigen das Ganze als „Schlacht von Tannenberg“ zu bezeichnen verwenden die Polen eher die...
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(