Die Synagoge in Erfurt
In Erfurt wurde kürzlich das Museum in der alten Synagoge, einem Bau der bis ins 11.Jh. zurückreicht. Ich hatte davon gelesen aber das 11.HJh. übersehen und es auch sonst aussen vorgelassen. Jetzt habe ich...
In Erfurt wurde kürzlich das Museum in der alten Synagoge, einem Bau der bis ins 11.Jh. zurückreicht. Ich hatte davon gelesen aber das 11.HJh. übersehen und es auch sonst aussen vorgelassen. Jetzt habe ich...
rhein-berg-online philosophiert/ berichtet über die Folgen der Eisenverhüttung im Mittelalter: Umweltschützer wären auf die Barrikaden gegangen, hätte es im neunten Jahrhundert schon eine grüne Bewegung gegeben. Denn was sich im heute so idyllischen Dhünntal...
„Mittelalterliche Burgen im oberen Donautal“ ist ein Vortrag, der am 3. November im Vortragsraum des Rettungszentrums Stetten a. k. M. stattfindet. Gehalten wird der Vortrag von Bauhistoriker Dr. Stefan Uhl. Das Obere Donautal gehört...
Jetzt wird in Berlin vor dem Roten Rathaus gegraben. Grund ist die neuentstehende U-Bahnhaltestelle. Innerhalb weniger Tage seien die Kellermauern der ehemaligen Oberpostdirektion aus dem späten 19. Jahrhundert freigelegt worden, teilte die Senatsverwaltung für...
In der evangelischen Kirche von Orsoy wird zur Zeit gegraben. Die Kirche wurde mit des 15. Jahrhunderts errichtet. Alle bisherigen Funde stammen aus dem 16. und 17 jahrhundert, aber man hofft auf merowingische Funde...
Vor einiger Zeit schon hatte ich geschrieben das Lübeck seiner Vegangenheit mittels einer Mammutgrabung auf die Sprünge helfen will. Nun sind die ersten Meldungen durchgekommen. Bisher wurden zwei Gewölbekeller und fünf Kloaken gefunden. Die HL-Live...
Bei Grabungen in Lich konten die Fundament einer Toranlage aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts gesichert werden. Diese Anlage bestand im wesentlichen aus zwei Tortürmen, die nach außen gerundet in U-Form angelegt waren....
In Balzheim wurde auf der Burghalde gegraben. Zwar reichen die Ergebnisse nicht aus um Gebäude zu rekonstruieren aber man konnte feststellen das es sich Wohl um eine Burg aus Holz handelt. Die Mauern bestanden aus...
Das Hochstif Würzburg besaß 5 Bischofspfalzen (Bischofspaläste), von denen nur die in Lindelach bekannt ist. Seit 3 Jahren gräbt die Universität bamberg dort. Gefunden wurden Spuren von Frühmittelalter bis in die Neuzeit. Grabungsleiter Eike...
In Beeskow (Brandburg) zieht zur Zeit ein Bagger für die Rohrverlegung seine Bahnen. Dabei wurde ein alter Friedhof der seit dem Spätmittelalter belegt wurde angeschnitten und eine Hinrichtungsstätte. Leider erfuhren die Archäologen erst auf...
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(