Schlagwörter: Spätmittelalter
Bei der Gebäudesanierung des ev. Dekanats Nürnberg traten Reste des Vorgängerbaus zu Tage, darunter 2 Gefäße des 15. Jahrhunderts, die wohl mit Bier oder Wein gefüllt waren. Somit lebte im Mittelalter ein Brauch fort,...
Johann von Trittenheim erwähnte nach 1500 in seiner Hirsauer Chronik auch Trebur, durch das er gereist war. Dabei erwähnt er das nur wenige Reste des kaiserlichen Palastes zu sehen und dieser durch ein Hochwasser...
Wie das Gelnhäuser Tageblatt meldet hat Tanja Junker, ihres Zeichens Reenactor und Shop Besitzer, ein Kochbuch geschrieben. Titel „Lagerküche – Mittelalterlich kochen auf offenem Feuer“ Auch beim Kochen legt sie Wert auf Authentizität, wobei...
Hier hatte ich schon einmal die Theorie aufgestellt, das wir uns an der ehemaligen Marienkapelle unter dem Bodenniveau der Karolingerzeit befinden könnten. Nun habe ich unverhofft indirekt Rückendeckung für diese Theorie bekommen und zwar...
Das Große Haus wird wie kein anderes Gebäude in Zusammenhang mit der Pfalz Tribur gebracht. Dennoch, ich weiß nicht was es ist, aber irgendwas stört mich daran. Ist vielleicht nur ein Gefühl oder es...
Das Mittelalter scheint zur Zeit Regisseure, Produzenten und Fernsehsender anzuziehen wie Licht die Motten! Die nöchste Verfilmungen eines „Erfolgsromans“ steht ins Haus: „Die Wanderhure“ mit Lisa Plenske Alexandra Neldel. Gerade die Mittelalter-Frauen-Sachen scheinen wohl...
Auf der Burgruine Wolfstein (irgendwie erinnert mich der Name an ein Computerspiel, blos welches ?;-) ) wurden jetzt bei Sanierungsarbeiten ein Baupfusch des Spätmittelalters Barock entdeckt. Einer der Rundtürme wurde mit Stützen versehen, leider an...
Am 18. November der Tag der philosophischen Fakultät in Köln statt in dem die Uni sich der Öffentlichkeit präsentiert. Das Thema ist „Mittelalterforschung in Köln – Köln im Mittelalter“ Programmpunkte sind unteranderem: Andrea Wendenburg,...
Der Verein Archaeo Tirol hat zufällig auf einem Feld einen Münzschatz mit über 1200 Münzen aus der Zeit um 1439 gefundent. Die Prägezeit der Münzen beläuft sich auf den Zeitraum von 1360 bis 1439!...
Mit der Suprematsakte sagte sich der Englische König Heinrich VIII vom der röm-katholischen Kirche los und gründete die aglikanische Kirche. “ Ab heute bin ich König und Papst“ soll er gesagt haben. Dieses Jubiläum...
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(