Schlagwörter: Reenactment
Bei der links dargestellten Riemenzunge handelt es sich um die Replik eines Fundes der 1994 im Umfeld der Aula Regia („…in einer Grube, die in dem Laufniveau über dem 1. Bauhorizont (dritte Drittel des...
Es gab einmal eine Szene, die von außen gerne als homogen angesehen wird. Auch wenn Sie auftreten sehen sie sich selbst sehr gerne als homogen. Aber im Inneren brodelt es. Da werden einige Gruppen...
Zur Zeit setzte ich mich in meinem stillen Kämmerlein noch immer intensivst mit der Thematik des Reenactments im TV, der Wahrnehmung desselben und dem gesamten Umfeld auseinander. Dazu habe ich auch mal über den...
Wer hier mit liest, der weiß in der Regel wo die Unterschiede zwischen Living History und Reenactment liegen. Er weiß zum Beispiel das LH ein Teil von Reenactment sein kann, aber nicht zwingen sein...
Andreas Sturm hielt vor kurzem einen Vortrag mit dem Titel „living history = past ÷ me 4 × α uthenticity – Didaktik und Qualitätssicherung performativer Geschichtsdarstellung“. Nun steht der Vortrag auch als Video zu Verfügung (...
Irgendwie hatte ich gestern eigentlich aus persönlichem Interesse nach PDFs zum Muspilli, dem Weltuntergangsgedicht das auf einige Seiten eines Gebetsbuch Ludwigs des Deutschen gekritzelt ist. Die PDFs die ich gestern Abend so auf die Schnelle gefunden...
Noch immer suche ich nach Ansatzen für den karolingischen Helm, aber ich denke ich habe jetzt etwas gefunden. Wird aber wieder eine längere Sache. Bei meiner Suche hab ich ein paar nette Sachen gefunden...
Wird irgendwo über karolinigsche Helme geschrieben oder berichtet, kommen meist zwei Abbildungen zum Einsatz: Zum Einen die helmtragende Leibgarde Karls des Kahlen aus der Vivian Bibel, zum Anderen die Panzerreiter aus dem goldenen Psalter...
Gerade heute morgen per Mail bekommen. Einen Hinweis auf die Bildgalerie von Jacques Maréchal. Jacques sit Belgier und fotografiert Reenactment Events wie etwa Hastings. Dort war er auch dieses Jahr wieder. In der Galerie finden...
Ich wollte kurz mal auf einen Link hinweisen. „Lebendige Geschichte Augsburg“ ist eine Schwesterseite der Ottonenzeit und verschreibt sich somit ebenfalls der Zeit der Ottonen und wie man so hört soll ja Augsburg am...
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(