Schlagwörter: merowingisch
Gerade noch vor dem Wochenende gesehen. Ein Portrait von Peter Baumann (http://www.berserker-thorhall.de/). Aus der Beschreibung: Dieses Video portraitiert einen Reenactment-Darsteller, der lebendige Geschichte vor allem aus der Zeit der Merowinger darstellt. Das Portrait mit...
Wie immer wenn ich eigentlich etwas bestimmtes suche finde ich irgendetwas das mit dem gesuchten nichts zu tun hat, aber trotzdem interessant ist. So habe ich gestern einen englischsprachigen Merowingerblog gefunden. Er ist noch...
Neulich bin ich mal durch meine Bilder gegangen. Dabei viel mir wieder das Bild diese Lanzenspitze in die Hand, die mit Schlitztülle und rombischen Blatt Entsprechung beim „Herrn von Eich“ (Bei Worms ca. 500)...
Manchmal bin ich erstaunt wie gut ich französische verstehe. 3 mal Urlaub in der Normandie war besser als das ganze gestottere im Gymnasium! In Odratzheim im Elsass war seit Anfang des 20. Jahrhunderts eine...
Ich bin heute ein wenig im Schleudern weil ich auf der Arbeit zu viel zu tun habe, aber das muss auch mal sein. Das folgende PDF aus der Feder von Heiko Steuer habe ich...
Für meine Schwertgurtexperimente zum karolingischen Wehrgehänge habe ich mich entschlossen mir erstmal keine Replik eines Kleeblattverteilers zu organisieren, sondern auf den Rat eines Freundes hören, der mir riet erstmal irgendein Blech zu nehmen bevor...
Vor dem Urlaub wies ich auf einen Artikel mit dem Titel „Gedanken zur spätmerowingerzeitlichen Spathaaufhängungen – Eine zu belegende und Tragbare Rekonstruktion“ im Archäologischen Korrospondenzblatt hin. (hier) Bei dem Autor handelts es sich um...
Die Spathaaufhängung gibt genauso wie die das karolingerzeitliche Wehrgehänge Rätsel auf. Menghin hatte in „Das Schwert des (sehr) frühen Mittelalters“ dazu einen Vorschlag gemacht, der aber, wie ich hörte, nicht sonderlich gut funktionieren soll,...
Meist wird, wenn von „Kaiserdomen“ die Rede ist, von den 3 großen romanischen Kathedralkirchen am Rhein gesprochen: Speyer, Worms und Mainz. Wenn man nochmal nachhakt kommt vielleicht noch der „Kaiserdom“ von Königslutter hinzu, der aber...
UAls das Kloster Lorsch noch imtstehen war, gab es schon lange die Abtei Saint-Denis, die auch die Begräbnisstätte der Merowinger war. Wäre kein Ostreich entstanden, wäre vielleicht Lorsch auch nie so beudeutend geworden wie es eben...
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(