Schlagwörter: merowingisch

0

Merowingische Siedlung bei Bonn

In Bonn-Beschlinghoven wird derzeit eine fränkische  Siedlung aus dem 6. und 7. Jahrhundert ergraben. 18 Grubenhäuser und 2 Langhäuser, in denen sich Metallverarbeitungsspuren nachweisen liesen ,  konnten bisher gefunden werden. Wow! Hier schreibt die...

0

Trebur – Steinreich!

Das Gebäude heute aus Stein gebaut sind ist normal, wenn auch bei Neubauten schon wieder selten. Im frühen Mittelalter jedoch konnte man sich sicher sein der Besitzer eines Steinbaus ist entweder Teil des Klerus...

0

frühmittelalterliche Schwerter

Ein User mit dem sinnigen Namen „frühmittelalterliche Schwerter“ hat auf Flikr eine Fotostream von so ziemlich allen frühmittelalterlichen Schwertern angelegt die ich kenne! Von merowiger bis ottonen ist alles dabei. Ich nehme mal an...

1

Das Schwert von Astheim II

So, wie versprochen eine kurze Zusammenfassung des Vortrags von Dr. Mauerer über die Ausgrabungen des Burgus von Astheim und der Entdeckung des silberbeschlagenen Spathas. Die Fundstelle wurde an der Hochgestadeterasse gemacht, die das  Auland...

0

34000 Euro für 1 Pfennig

Bei einer Auktion in Dortmund ging ein Pfennig für 34000 Euro weg. Es handelt Sich nicht um irgendeinen Pfennig sondern um einen Pfennig Pipins III. der wahrscheinlich vor 1250 Jahren in Trier geprägte wurde....

0

Sigibert III.

Heute vor 1353 Jahren, Im Jahr 656, stirbt Sigibert III. merowingischer König der Fanken im Teilreich Austrasien.

2

Funde aus Trebur

In loser Folge werde ich auch ab und an über Funde aus Trebur berichten, wie heute: 3. Drittel 6.-Anfang 7 Jh. Gefunden in Trebur am Rande des vermuteten Pfalzbezirkes Die Gütelbeschläge (es waren ca....