Schlagwörter: Frühmittelalter
Auf der Suche nach Kleeblattfiebeln, wollte ich Informationen zum Kriegergrab von Stara Kourim, das mit den Inventarnummern H1-99.665-9 im Prager Museum eine recht einfachen Kleblattriemenverteiler (nur Strichdekor, kein Niello oder ähnliches) und Beschläge besitzt....
Im Museum in Stockholm darf man ja fotografieren, wie ich bereits geschrieben hatte. Die Sachen die mich aber besonders interessiert hätten, Kleeblattfiebeln aus karolingischen Beschlägen, befanden sich im Guldrummet (Goldraum), wo das fotografieren nicht erlaubt...
Vor dem Urlaub wies ich auf einen Artikel mit dem Titel „Gedanken zur spätmerowingerzeitlichen Spathaaufhängungen – Eine zu belegende und Tragbare Rekonstruktion“ im Archäologischen Korrospondenzblatt hin. (hier) Bei dem Autor handelts es sich um...
Das dänische Nationalmusem am Frederiksholmkanal befindet sich direkt gegenüber von Schloss Christiansborg. Der Zugang findet sich in der Straße „Ny Vestergarde“, die in der Verlängerung der Zentralachse von Schloß Christiansborg liegt. Das Nationalmuseum beinhaltet...
Das historische Museeum Stockholm im Narvavägen im Stadtteil Östermalm, besitzt neben Oslo, Kopenhagen und Haithabu eine der größten Sammlungen zum Thema Vikinger und nordischer Eisenzeit. Das eigentliche Museum ist ein 4-flügliger Bau der sich...
Zu Iustiniana Prima schreibt Wikipedia : Iustiniana Prima oder auch Justiniana Prima (serbisch Царичин Град/Caričin Grad, deutsche Übersetzung: Stadt der Kaiserin; …) war eine byzantinische Stadt im heutigen Serbien. Iustiniana Prima ist als „Ideale byzantinische Stadt“ des 6. Jahrhunderts eine der...
Die Spathaaufhängung gibt genauso wie die das karolingerzeitliche Wehrgehänge Rätsel auf. Menghin hatte in „Das Schwert des (sehr) frühen Mittelalters“ dazu einen Vorschlag gemacht, der aber, wie ich hörte, nicht sonderlich gut funktionieren soll,...
Bei Neustadt an der Saale wird zur Zeit an einer frühmittelalterlichen Befestigung gegraben. Zu den Ausgrabungen wurde ein Blog gestartet das über den Fortschritt und die gewonnenen Erkenntnisse berichet. Der Veitsberg ist eine Befestigung...
Kürzlich hatte ich den zerschlagenen Sarg Ludwigs des Frommen in Metz erwähnt. Bilder davon zu finden stellte sich als nicht ganz so einfach heraus, wie ich mir das dachte. Auch die Seite des Museums,...
Flickr User mreed23 hat auf seinem Account einige Grundrisse, Architekturteile und Reliquienbehälter aus karolingischer Zeit deponiert. Einfach mal anschauen
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(