Schlagwörter: Frühmittelalter
Kein Schwert wäre komplett ohne Klinge. Geibigs Typisierungen der Klingen zeigen, das für die karolingerzeitlichen Gefäße, wie dem Typ 4 aus Mannheim nach Geibig, oder Typ K nach Petersen, nur eine einzige(!) Klingenform in...
Sebastiaan B.M. Pelsmaeker hat sich in seiner „Master Thesis“ in Archäologie die Schwerter des Frühmittelalters vorgenommen. Er hat jedoch nicht den Weg gewählt sich einen Prügel auf den Tisch zu legen und zu vermessen,...
Die Abbildungen in Psaltern, Evangeliaren und Wandgemälden verwirren mehr als das sie bei der Findung des „typisch karolingischen Schwertes“ helfen. So erinnert die Abbildung im Stuttgarter Psalter stark an Petersen S/Wheeler III, das was...
Wie das bei mir so ist bemerke ich manche Sachen oft erst beim Zeichnen. So viel mir beim Abzeichnen der Schwerter ihre optische Verwandschaft auf. Natürlich kann ich mich mit meiner laienhaften Herangehensweise irren. Wir beginnen...
Ich habe zu Weihnachten das Buch „Swords of the Viking Age“ bekommen. Ich hatte zwar den größten Teil bereits als PDF aus allen möglichen Quellen, aber ich stehe dann doch lieber auf das Original...
Das PDF das ich kürzlich über die karolingischen Wehrgehänge gepostet habe, stammt aus dem Buch „Frühgeschichtliche Zentralorte in Mitteleuropa“. Wie schon in der Schauhütte geschrieben wurde kostet das Buch stolze 127,00€ und hat 690...
Ich habe den Post und Link an dieser Stelle gelöscht, da ich erfahren habe das es noch gar keine Freigabe für das PDF gibt. Irgendjemand hat also illegaler Weise einen Teil eines Ausstellungskataloges online...
Alt-Bunzlau, oder Stará Boleslav wie es heute heißt ist eine alte Festung der Přemysliden. Im September 929 oder 935 residierte hier Boleslav, der seinem Bruder an die Gurgel wollte. Er lud ihn zum Fest...
Die Überschrift ist arg gekürzt, denn das PDF das ich hier verlinke heißt mit vollem Titel „SCANDANAVIANS AND SETTLEMENT IN THE EASTERN IRISH SEA REGION DURING THE VIKING AGE“ und ist eine fast 400...
Ich habe mich nun wieder etwas eingehender mit der Problematik des karolingischen Wehrgehänges befasst. Mein Plan einer Übernahme des von Lüppes veröffentlichten spätmerowingischen Wehrgehänges in die Karolingerzeit, kann ich so direkt nicht umsetzten. Die...
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(