Kloster Hersfeld und das fränkisch deutsche Königtum
Nachdem ich heute schon einmal das Kloster Hersfeld erwähnt habe, dachte ich ich suche mal ein PDF dazu und fand zumindest zwei die ich mal posten könnte. Zum einen Handelt es sich das bereits...
Nachdem ich heute schon einmal das Kloster Hersfeld erwähnt habe, dachte ich ich suche mal ein PDF dazu und fand zumindest zwei die ich mal posten könnte. Zum einen Handelt es sich das bereits...
Nein keine Angst ich bin nicht nach Nordhessen umgezogen. Vielmehr habe ich gestern eine Mail erhalten mit Fragen zu Konrad I. im Zusammenhang mit Kassels Ersterwähnung, was mich veranlasst hat mir die Urkunde und...
Limburg hat man am ehesten im Blickfeld wenn es um die Architektur des Domes geht. Wobei die Bezeichnung Dom fast falsch ist, zumindest in Betrachtung des historischen Kontextes. Eigentlich war die Kirche „nur“ eine...
„Ländlicher Hausbau in Westfalen im frühen Mittelalter“ ist ein PDF von Angelika Speckmann und befasst sich mit Hausbau im Frühmittelalter und deren Konstruktion. Da es sich um Westfalen im Besonderen handelt dreht es sich mehr...
Dieses PDF von J.Fesser ist mal wieder ein echter Rundumschlag. Der ganze Titel lautet „Frühmittelalterliche Siedlungen der Vorderpfalz – unter besonderer Berücksichtigung der merwowingerzeitlichen Bodenfunde und karolingischer Schriftquellen“. Das Ding geht also schon in...
Auf das PDF bin ich gestern gestoßen als ich mich mal wieder informieren wollte ob es etwas neues vom Königshof Zizers gibt, den man 2010 mehr durch Zufall gefunden hat. Das PDF „Siedlungsbefunde und...
Das PDF mit dem Titel „Stilelemente der romanischen Architektur – Terminologiearbeit Deutsch-Polnisch“ ist mal wieder eine Diplomarbeit aus Wien von Magdalena Maria Bielecka. Das die Terminologie zweisprachig (deutsch – polnisch) ist muss eigentlich nicht...
Geistig rotiert bei mir im Moment so alles mit Heinrich IV. und dem August und ich denke ich habe do schon einige Ansätze gefunden. Das ganze ist für mich aber auch noch mal die...
Immer noch auf der Suche nach Sagen stieß ich auf dieses PDF. „Von geplünderten Heiligtümern und geheiligten Plünderern – Die Christianisierung Skandinaviens im Mittelalter 814 bis 1104“. Das ganze ist eine Doktorarbeit und sicherlich nicht nur für...
Wie das gestrige PDF kommt „Fremdwahrnehmungen in der frühmittelalterlichen Ethnographie“ aus Wien, ist aber eine Doktorarbeit und zwar eine sehr interessante, die sehr viele Informationen und Quellen nennt zu Volksgruppen, die in frühmittelalterlicher Literatur...
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(