Schlagwörter: Architektur

0

Tolle Architektur Modelle

Kürzlich bin ich auf das Blog von Aerilius gestoßen. Aerilius erstellt 3D Modell, auch oder Hauptsächlich für Google Earth, darunter ganz fantastische interaktive. Ganz besonders gefallen hat mir das Modell des Klosters Limburg, das...

0

Offizielle Ankündigung der Pfalzaustellung

Ich darf nun ganz offiziell die Pfalzaustellung in Trebur angündigen! Sie beginnt meit einer Feierstunde am 14.10.2010, die Schirmherrschaft übernimmt Treburs Bürgermeister Arnold. Der erste Tag an dem das Museum geöffnet ist, wird der...

1

Eine Arbeitstheorie zur Laurentiuskirche

Dies ist vielleicht der wichtigste Artikel den ich hier veröffentlicht habe und auch der der mir am meisten Magengrummeln verursacht, das nur vorneweg! Er soll aber zeigen wohin er Weg zu Zeit führt! Vielleicht...

0

Die Festung Rüsselsheim

Die Mainspitze hat sich der Geschichte der Festung Rüsselsheim gewidmet. Das Hauptaukenmerk des Artikels liegt auf den Abgaben, die die Anwohner zu zahlen hatten. Aber auch Trebur kommt darin vor. (Trebur hatte Steine zum...

2

Filmrequisiten für Lorsch – WTF?

Oh, ich ahne furchtbares! Die Pläne das Kloster Lorsch in eine Art Freilichtmuseum umzuwandeln bzw. eines anzuschließen  oder aufzuwerten nehmen Gestalt an. Es soll unter anderem ein Herrenhof mit kleiner Kirche entstehen, aber und...

0

Frühe Burgen in Westfalen

Aus der Reihe „Frühe Burgen in Westfalen“ ist ein neues Heft erschienen das Burg Blankenstein behandelt. 36 Seiten hat das Heft und besitzt 28 Illustrationen. Ausgerechnet einer mittelalterlichen Gewalttat verdanken die Blankensteiner den Bau...

0

Ruhrzeiten Visualisierung

Irgendwie hab ich das schon Ewigkeiten abgelegt, aber nie gepostet, weiß auch nicht wieso. Da ja die Ruhr-Region Kulturhauptstadt ist, hatte man von Duisburg ausgehend einige Visualisierungen der Region von der Bronzezeit bis zu...

0

Die Wipertikirche von Quedlinburg

Als ich in Quedlinburg konnte ich mir aus Zeitgründen die Wipertikirche nicht ansehen, die Krypta soll aber ein wahres Kleinod sein. mz-web.de berichtet über den Förderverein, der sich zum Erhalt der Wipertikirche 1995 gründetete....

0

Das Kloster Limburg an der Haardt

Limburg war ursprünglich die Stamburg der Salier die 1024 durch Konrad II. in ein Kloster umgewandelt wurde und heute eine bedeutende romanische Ruine. Die Wormser Zeitung berichtet über die Ruine die bei Bad Dürkheim...