Schlagwörter: Architektur
Die Stiftung des Welterbes der Klosterinsel Reichenau im Bodensee besitzt nun eine eigene Website. Ziel der Seite ist , neben Informationen zu bieten, auch das Geschäftsbild der Stiftung Welterbe Reichenau zu präsentieren. Weiterhin kann...
Am Schloßberg in Quedlinburg wurde ein Gangsystem entdeck. Hier schreib MZ-web Über das Werden der „Archäologie Landschaft Wetterau“ gibt es hier eine Pressemeldung Über die grabungsfreie Archäologie bei der Limesforschung mittels Magnetometer schreibt das...
Manchmal muß man eben Glück haben! Wie in der Schweiz, genauergesagt in Zizers, Kanton Graubünden. Bei Sondagen im Jahr 2003 für ein Bauprojekt unterhalb des des Schloßes, des heutigen St. Johannes Stifts, wurden Mauerreste...
Neue Funde aus der Pfahlbausiedlung Zürich: Skelette vor der Oper Hier bei NZZ online Archäologische Fundstätte 27000 Jahre alter Säuglingsskelette durch Überbau gesichert Hier bei NÖN Die „unbekannte“ Burgruine Stattenberg bei St.Urban (Österreich) von...
Nach dem Ende März bereits ein Teil des Domus Aurea eingestürzt war, weil das Geld einfach fehlt um die Massen an Kulturgütern instand zu halten (ich habe hier darüber geschrieben), wir nun weiter der...
Thomas Kirchner, Freier Architekt aus Offenburg und Vorsitzender der Architektenkammer, bietet jetzt in der VHS Offenburg einen Crashkurs in Architektugeschichte an. Das ist doch mal was! Auch wenn die Feuilletons über den Niedergang des...
Als Nachtrag hab ich noch die beiden anderen gemachten Mashups oder Olverlays. Die Königin unter den Pfalzen: Aachen! Die Aachener mögen mir Verzeihen, denn ich habe ihre Pfalz um den Faktor 3 verkleinert, denn...
Die kleine Zeitung berichtet über die Burg Prägrad, der Geschichte recht unbekannt ist. Noch unbekannter ist allerdings ihr Name, der Burg die aus einem romanisch-gotischen Turmbau bestand Der Name der Burg gibt Rätsel auf....
Bei Sondagearbeiten für die Neugestaltung der Obermauerstraße fand man in Duisburg Mauerreste und Reste eines Wehrturms der Stadtbefestigung. Der Wehrtum stammt aus dem 13./14. Jahrhundert. Im Gegensatz zu den Stadtbefestigungen hier in meiner Umgebung,...
Auf der Dombaustelle in Köln ist nun eine Visualisierung des Kölner Doms in seinen verschiedenen Bauphasen zu sehen. Die Dombaumeisterin zeigte sich Begeistertet. Anlass ist die Landesausstellung „Fundgeschichten. Archäologie in Nordrhein-Westfalen“ die vom 19....
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(