Schlagwörter: Architektur
Die Generaldirektion Kulturelleserbe Rheinland-Pfalz hat einen interessanten Artikel zu den Grabungen auf dem Donnersberg. Zwar wurde früher schon auf dem Donnersberg gegraben, jedoch nie bei einem der Tore. Ab Mai 2011 konnte dann bei...
Die Sache mit den Architekturzeichnungen und Compiegne vom Freitag hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe einfach mal nachgeforscht. Philippe Gavet scheint wirklich Kunsthistoriker zu sein und wird auch in einigen Büchern (französischen)...
Ich wollte mal die Seite des französischen Kunsthistorikers (?) Phillip Gavet empfehlen, die nur so von netten Architekturzeichnungn und Rissen strotzt. Ich muss mir mal in Ruhe zu Gemüte führen, aber sieht auf jeden...
Zur Zeit arbeite ich noch einmal die Bauuntersuchungen zur Laurentiuskirche durch und versuche ein bisschen Ordnung in Sache zu bringen und das alles verständlich zu machen. Und tatsächlich wird mir erst jetzt so langsam...
Wer kennt es nicht, das Lutetia aus Asterix, das antike Paris! Eine französische Website des französischen Kulturministerium informiert ansprechend über das Antike Paris. Die Seite ist natürlich Bestandteil eines ganzen Haufens weiterer Seiten die...
11,5 Millionen Euro soll der Ausbau des Klosters Lorsch kosten. Allein 4,5 Millionen Euro sind für den „Königshof Lauresham “ veranschlagt. (Hier beim Echo der Überblick übers Finanzielle). Dieses Projekt firmiert unter diversen namen:...
Jetzt gehts aber ab! Erst der Comic und dann das! Die Firma AL!VE AG bringt ab August die Serie „Die Leute vom Domplatz“ als DVD heraus, bei Amazon kann man sie für den 5.8.2011...
Ich hatte gestern Abend nach dem ich den einen Post fertig hatte, mich durch das Marburger Bildarchiv gequält auf der Suche nach vergleichbaren Kämpferplatten zu Trebur. Ich hab also eingegeben was mir so an...
„Renovatio regni Francorum“ war das Motto der Regierung Heinrichs II. Sie stand in offenem Gegesatz zur „Renovatio imperii Romanorum“ seines Vorgängers Otto III., die mit der Hinwendung zu Rom verbunden war. „Renovatio regni Francorum“...
So, jetzt habe ich also ansatzweise geklärt warum 871 in Trebur ein entsprechender Sakralbau gestanden haben sollte. Bleibt die Frage wann der Bau begonnen, oder beendet wurde. Die Regesten notieren für Aufenthalte Ludwigs des...
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(