Schlagwörter: Architektur
Worauf ich sehr beim Besuch von Kirchen achte, sind die Kämpferplatten der Kapitelle. Schließlich sind die Kämpferplatten im Westbau der Treburer Laurentiuskirche der einzige Bauschmuck der wohl aus der ottonischen Bauphase erhalten blieb. Links...
Wie angekündigt werde ich mich nun der Kaufunger Stiftskirche zuwenden. Der Ursprüngliche Königshof in Kaufungen wurde aus der Not geboren. Zunächst hatte Heinrich II. seiner Frau Bamberg als Witwengut (dos) zugesprochen. Die Gründung eines...
Wenn man im Urlaub ist, sich aber sonst mit Geschichte im weitesten Sinne befasst, wird man das trotz „Freizeit“ nicht los. Folglich musste ich es ausnutzen, das mein Urlaubsort nur etwa 50km von Kaufungen...
Eigentlich ist das ganze eine Promo Video für die Firma Corinth. Das Video wurde aber für die Technische Uni Prag hergestellt und enthält unter anderem (im zweiten Video) eine Flutsimulation, was ich sehr toll...
„Rome Reborn“ ist ein Projekt der Universität von Virgina. Ziel ist es digitale Rekonstruktionen Roms zu erzeugen, die den zeitlichen Raum von ca. 1000 v. Chr. bis 550 n.Chr. abdecken, was sehr ambitioniert ist....
Die Maxentiusbasilika halte ich zumindest optisch für eine der größten Bauleistungen der Römer. Eine 3-schiffige Basilika, auf eine Grundfläche von 70x100m mit einem 35m hohen Hauptschiff! Erst die gotischen Kathedralen ereichten wieder solche Höhen!...
Gerade gestern Abend auf Youtube entdeckt: Eine Diplomarbeit der TU Berlin 2006 zum Thema „Rechnergestützte Präsentationsformen in der Baugeschichte am Beispiel des Oktogons der Nidaros Kathedrale zu Trondheim (NOR)“. Gefällt mir!
Ich hab mal wieder was für die Römer unter uns ausgegraben. Der Titel ist „DEKORATIVE ARCHITEKTURFRIESE IN ROM UND LATIUM – Ikonologische Studien zur römischen Baudekoration der späten Republik und Kaiserzeit“ und damit ist...
Passend zu dem Text “Die Goslarer Pfalz im Umfeld der königlichen Herrschaftssitze in Sachsen. Topographie, Architektur und historische Bedeutung” den ich neulich verlinkt habe (hier) , kann ich ergänzend einen weiteren Text anbieten. Der...
Thorbecke bietet aus seinem Stauferkatalog ein Text zum lesen an und zwar einen Text von Mathias Hensch, den man vielleicht aus der dem Blog der Schauhuette kennt, oder aber man hat die Rekonstruktionen in...
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(