Schlagwörter: Architektur

0

Kämpferplatten im Vergleich

Worauf ich sehr beim Besuch von Kirchen achte, sind die Kämpferplatten der Kapitelle. Schließlich sind die Kämpferplatten im Westbau der Treburer Laurentiuskirche der einzige Bauschmuck der wohl aus der ottonischen Bauphase erhalten blieb. Links...

0

Stiftskirche Heilig Kreuz in Kaufungen

Wie angekündigt werde ich mich nun der Kaufunger Stiftskirche zuwenden. Der Ursprüngliche Königshof in Kaufungen wurde aus der Not geboren. Zunächst hatte Heinrich II. seiner Frau Bamberg als Witwengut (dos) zugesprochen. Die Gründung eines...

0

Wiedergeborenes Rom

„Rome Reborn“ ist ein Projekt der  Universität von Virgina. Ziel ist es digitale Rekonstruktionen Roms zu erzeugen, die den zeitlichen Raum von ca. 1000 v. Chr. bis 550 n.Chr. abdecken, was sehr ambitioniert ist....

1

Rekonstruktion der Maxentiusbasilika

Die Maxentiusbasilika halte ich zumindest optisch für eine der größten Bauleistungen der Römer. Eine 3-schiffige Basilika, auf eine Grundfläche von 70x100m mit einem 35m hohen Hauptschiff! Erst die gotischen Kathedralen ereichten wieder solche Höhen!...

0

Nidaros Kathedrale Trondheim

Gerade gestern Abend auf Youtube entdeckt: Eine Diplomarbeit der TU Berlin 2006 zum Thema „Rechnergestützte Präsentationsformen in der Baugeschichte am Beispiel des Oktogons der Nidaros Kathedrale zu Trondheim (NOR)“. Gefällt mir!  

2

Römische Architekturfriese

Ich hab mal wieder was für die Römer unter uns ausgegraben. Der Titel ist „DEKORATIVE ARCHITEKTURFRIESE IN ROM UND LATIUM – Ikonologische Studien zur römischen Baudekoration der späten Republik und Kaiserzeit“ und damit ist...