St. Alban als Missionierungsposten?
Gestern durchstöberte ich ein bisschen die Geschichte Mainz in der Zeit zwischen 350 und 450 um mir ein Bild von der Stadt machen zu können. Wieder blieb ich beim Rheinübergang von 4063/407 hängen. Ich...
Gestern durchstöberte ich ein bisschen die Geschichte Mainz in der Zeit zwischen 350 und 450 um mir ein Bild von der Stadt machen zu können. Wieder blieb ich beim Rheinübergang von 4063/407 hängen. Ich...
Der Standard.at hat ein Interview mit Emma Cunliffe zum Antikenschwarzmark Das Jura Forum (wieso eigentlich das Jura Forum, aber seit dem ich heute Juristen mit Hammer und Säge gesehen habe wundert mich nichts!) schreibt...
Ich bin zwar seit gestern Abend wieder zuhause, muss aber erst einmal sortieren was ich so in den nächsten Tagen bearbeiten will. Diese Dissertation, „Typologische Untersuchungen zu den Usurpationen der Spätantike“ von Sandra Seibel, geht...
Ergänzend zu Chevremont bekam ich einige Emails, darunter auch eines mit einem Link zu einem Führer durch das römische Nimwegen. Nimwegen bzw. der Valkhof war ja eine bedeutende karolingische Pfalz, die neben Ingelheim, Aachen...
Die Suche nach dem Grund einer möglichen Befestigung Treburs zur Zeit der fränkischen Landnahme um 495 ist nun nicht so ausgegangen wie ich eigentlich erwartete. Die Landnahme im nördlichen hessischen Ried verlief wohl eher...
Die Ausrichtung von Kirchen in Richtung des Tages des Patroniziums finde ich immer sehr faszinierend und eigentlich müsste ich solche Berechnungen, wie sie im PDF „Die mittelalterlichen Klosterkirchen Münsterschwarzachs“ für die dortigen karolingischen Kirchen...
Der bekannte Verlag Philipp von Zabern hat zur Zeit eine Orts SSV und verkauft hat einige Bücher als Sonderangebote im Programm, darunter zum Beispiel „Die karolingischen Malereifragmente aus Paderborn“ für 7,50€ statt 24,00€, aber...
Über dem Tal der Vesdre, 7 km südöstlich des Stadtzentrums von Lüttich findet sich der Burgberg von Chevremont. Auf einem Plateau von 400m Länge und etwa 150-200m breite mit steil abfallenden Hängen befand sich...
Nun, zugegeben, das PDF „Spätmittelalterlicher bäuerlicher Hausbau in Süddeutschland – Versuch eines Überblicks – Bestand, Formen und Befunde“ von Konrad Bedal, fällt diese Woche etwas aus dem Rahmen. Aber zum einen ist es wirklich...
„Die Kleinfunde aus der spätrömischen Höhensiedlung «Auf Krüppel» ob Schaan“ ist die Auswertung mehrere Grabungskampagnen in den 60er Jahren. Schaan hat eben nicht nur den Sitz eines Nudelfabrikanten sondern eben auch die Lage an...
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(