Sendung mit der Maus und der Geheimgang auf der Harzburg
Das Video bereitet dann ein bisschen auf Morgen vor. Habs gerade auf Youtube gezogen und hoffe das es auch einen Moment da bleibt.
Das Video bereitet dann ein bisschen auf Morgen vor. Habs gerade auf Youtube gezogen und hoffe das es auch einen Moment da bleibt.
Das Weihnachtsfest 1068 verbringt Heinrich IV. in Goslar. Im Januar/Februar zieht er , den harten Winter nutzend, erfolgreich gegen die Liutizen . Gegen März entlässt er das Heer und feiert Ostern in Quedlinburg. Über...
mz-web schreibt über „geheime Tunnel“ in Lubast Das Hamburger Abendblatt schreibt über Grabungen gegen die Zeit und das Wasser am Kap Arkona (hoffe der Artikel verschwindet nicht gleich hinter einer Paywall) Über ein 500...
Zum Kelten-Jahr bietet das Lobdengau Museum in Ladenburg noch einige interessante Vorträge, die ich nicht unerwähnt lassen möchte: 8.11.2012 Prof. Dr. Dirk Krausse (Esslingen): „Neues aus dem Keltenblock. Aktuelle Untersuchungen des frühkeltischen Fürstinnengrabes von...
Den gesamten gestrigen Nachmittag verbrachte ich mit der Suche nach der Quelle der Ersterwähnung der Marienkapelle. Das ganze gestaltete sich etwas mühsam ist aber auch ein Beispiel wie nervig sich die Suche nach Quellen...
Momentan komm ich ja zu nichts, schau aber dennoch hier und da nach Infos zu Feiern von Marienfesten der Salier. Dabei bin ich über dieses PDF gestolpert, in dem unter Anderem auch das Feiern...
Jörg Dittmer, Dozent für Klassische Philologie an der Augustana-Hochschule in Neuendettelsau bei Ansbach, beschäftigt sich in einem PDF sehr eingehend mit dem heiligen Laurentius und seiner Rezeption. Sehr interessant sind natürlich die Sagen die zum einen Heinrich II. betreffen und...
Ich hab je gestern noch mal kurz Melisantes/Gregorii aufgegriffen und hatte noch mal den Text überflogen, dabei bemerkte ich eine Textstelle die mich kurz zögern lies Auf einer Seiten des Flecken Tribur ist ein...
Bei der Suche nach Stifterinnen des Hochadels im 11. Jahrhundert, zumal ich im Moment nicht an das Buch „Notwendige Gefährtinnen – Königinnen der Salierzeit als Herrscherinnen und Ehefrauen im römisch-deutschen Reich des 11. und...
Die Suche nach Infos zu den Augustbesuchen hat auch einige „Abfallerkenntnisse“ gebracht. Nämlich bezüglich einer Angeblich Inschrift im Chor der Laurentiuskirche. Es handelte sich dabei um ein Zitat aus “Neu-eröffneter Schauplatz denck-würdiger Geschichte/ Auf welchem...
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(