London vor dem großen Feuer
Grade auf Youtube gesehen. Das Ganze heißt Pudding Lane Production, weil in der Pudding Lane in London die Bäckerei von Thomas Farriner befand, in der 1666 der Große Brand seinen Ursprung hatte. Aus der...
Grade auf Youtube gesehen. Das Ganze heißt Pudding Lane Production, weil in der Pudding Lane in London die Bäckerei von Thomas Farriner befand, in der 1666 der Große Brand seinen Ursprung hatte. Aus der...
Wunderbar! Auf Youtube eine Vorlesung von Univ.-Prof. Dr. Daniela Hammer-Tugendhat
„GEOMETRIA ET ARS MEMORATIVA – Studien zur Bedeutung von Kreis und Quadrat als Bestandteile mittelalterlicher Mnemonik und ihrer Wirkungsgeschichte an ausgewählten Beispielen “ hört sich bereits kopmpliziert an und ist es im Grunde auch. Es...
Internationale Open Access Week: Wie Wissenschaftsblogger Open Access fördern können – Klaus Graf für redaktionsblog.hypotheses.org Risse in Doppelkapelle von Burg Lohra ausgeweitet – Burgerbe Alfonso the Slobberer and Ivar the Boneless: Worst Nicknames for Medieval...
Im Rahmen meiner Rendertätigkeit für den Laurentiuskirchenfilm, ja das Projekt läuft noch nur ist mir in letzten Wochen die Zeit ein wenig abhanden gekommen, hab ich auch ein bisschen nach Gandersheim gesucht. Für den...
Michael Schmalenstroer hat einen „Blogaggregator für die Geschichtswissenschaft“ aufgesetzt. Das sehe ich gestern eine Stunde nach dem ich nach langem meine ersten News wieder rausgehauen habe! Das ist im Grunde genau das was ich...
Hatte ich mir vor kurzem gebookmarked, eine Leseprobe aus dem Theiss Verlag, könnte vielleicht für den ein oder anderen interessant sein. Ist ein kleiner Überblick von Kornad I. bis Heinrich II. Nichts weltbewegendes aber...
Der Aufsatz von Uwe Lobbedey mit dem Titel „Zu eingetieften Räumen in früh- und hochmittelalterlichen Kirchen“ stammt aus dem Jahr 1986. Da verwundert es nicht das Lobbedey gleich zu Beginn die „Haus-im-Haus“ Referenz auspielt,...
Wenn man sich die Dänen zur Zeit Karls des Großen ansieht muss man zunächst einige Dinge klar stellen! Zunächst einmal es gibt nicht „den dänischen König“, es gibt kein geschlossenes Staatsgebiet der Dänen, genauso...
Nachdem vergangene Woche Bischof Tebartz-van Elst versuchte den schwarzen Peter der Kostenexplosion dem Denkmalschutz in die Schuhe zu schieben, wollte ich eigentlich etwas dazu schreiben, schaffte es aber aus Termingründen nicht. Rainer Schreg hat...
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(