5. Oktober 908
Ludwig IV. das Kind verleiht den Mönchen des Klosters Hersfeld das Recht der freien Abtswahl. Tribur wird als Triburias erwähnt.
Ludwig IV. das Kind verleiht den Mönchen des Klosters Hersfeld das Recht der freien Abtswahl. Tribur wird als Triburias erwähnt.
Es ist fraglich, ob Ludwig selbst dabei die treibende Kraft war, auch wenn er damals schon volljährig war. An seiner Seite befanden sich oft Erzbischof Hatto von Mainz (Erzbischof 891–913), sein Taufpate, und sein Erzieher, der Bischof Adalbero von Augsburg (Bischof 887–909). Sie und andere Adlige übten die eigentliche Regierung aus. Deshalb sollte man bei seinen Urkunden etwa so formulieren: „… wurde in Ludwigs Namen …“ In dieser Sache hatte wahrscheinlich der Mainzer EB die stärksten Interessen. Hartmut Geißler, Hist. Verein Ingelheim