Bischofsresidenzen in der Spätantike. Eine Untersuchung zu ihrer Struktur, Entwicklung und Identifizierung
Eigentlich hatte ich mal wieder was ganz anderes gesucht, oder auch nicht. Bin momentan etwas neben mir. Auf jeden Fall stieß ich auf die Doktorarbeit „Bischofsresidenzen in der Spätantike. Eine Untersuchung zu ihrer Struktur, Entwicklung und Identifizierung“. Eine Interessante Arbeit, wenn man bedenkt das Bischofsresidenzen ja Paläste sind und auch als solche Einfluss auf die karolingische Architektur hatten. Noch klarer wird das am Beispiel Paderborns, das ja nicht nur Pfalz war, sondern auch Missionskirche und Bischofssitz und zeitweilich auch Unterkunft des Papstes. Und das alles in einem Gebäudekomplex.
Von daher kann dieses PDF für mich auf keinen Fall schaden.
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(