Eastern Religious Influences In The Imperial Roman Army
Noch immer arbeite ich am zweiten Teil der byzantinischen Helme und wie ich schon vermutete gestaltet sich das etwas schwierig. Nicht nur wegen des Ikonoklasmus, sondern einfach auch aus dem Grund das ich nur wenig über hier Byzanz habe und ich nicht unbeding Osprey bemühen wollte 😉 wobei dort auch ein interessanter Helm abgebildet , dem turk Einflüsse zugesprochen werden und aus dem 7ten Jahrundert stammen soll. Da muss ich aber erst mal schein ob ich über den etwas rausfinden kann.
Solange hat mein Lieblingsinfogeber mal wieder mit Links um sich geworfen und dort findet sich auch etwas das durchaus in das Thema passt: „Eastern Religious Influences In The Imperial Roman Army“ von Amanda Chomiak. Man darf bei allem „Byzanz-Tralala“ nicht vergessen das es immerhin noch Ost-Rom war und man sich dort selbst als Römer betrachtete. Insofern kann es nicht schaden sich einmal bei den Römern selbst und ihren , wenn auch religiösen, östlichen Einflüssen umzusehen.
Hat mir sehr gefallen und ich habe mich immer auf den nächsten Teil gefreut. Der Text schuf wirklich eine intensive…
Hi, ist schon länger her aber ich hab mich auch mal kurz damit beschäftigt. http://www.ffc1066.de/wp-content/uploads/2009/09/KG_Lager_V1.pdf Grüße der Uhl
Danke habs korrigiert. War wahrscheinlich der holozänische Revolutionskalender von Göbekli Tepe oder so ;-)
Leider doch nur ein Typo … Canossa war ja 11076 … Ich finde den Holozänkalender jedenfalls einer Überlegung wert. Grüße…
Ab heute mit Jahresangaben nach Holozän-Kalender? Ich finde das gut; überlege ebenfalls, den öfter zu verwenden. (Es wird das Jahr…