Der ländliche Hausbau vom 5. -15. Jh. im nördlichen Karpatenbecken
Nun, da mein neuer Rechner am laufen ist, und ich auch erste Schritte in Blender mache, möchte ich mich wieder den Gebäuden des Frühmittelalters widmen. Der vielleicht klassischste aller Gebäudetypen ist das Grubenhaus. Und obwohl es so profan erscheint, ist dieses ins Erdreich eingetiefte Gebäude viel komplexer als man denkt. Durch Errosion lässt sich nicht immer feststellen wie tief die Gebäude ursprünglich im Boden steckten, waren ihre Wände verziert, oder war der Fund von blauen Farbspuren, der in der Siedlung von Geismar nur eine Ausnahme sind nur einige von vielen Fragen, die rund um die Gebäude auftauchen und mit denen ich mich wohl noch einmal gesondert befassen werde.
Einige verschiedene Grubenhäuser finden sich in diesem PDF „Der ländliche Hausbau vom 5. -15. Jh. im nördlichen Karpatenbecken“ , das sich fast nur dem Grubenhaus widmet. Wer sich aufmerksam alleine Abbildung 3 in dem PDF ansieht wird merken welche verschidenen Konstruktionsmöglichkeiten für einen solch einfachen Bau ergeben.
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(