Curtis Reko die Erste
Mit der zeichnerischen Rekonstruktion einer Curtis habe ich nun begonnen. Es stellen sich mir daher die Fragen, die man eigentlich nicht beantworten kann: Wie sehen die erwähnten Gebäude aus?
Zur Zeit bin ich bei der Befestigung. Sie wird aus einer Palisade bestehen die auf einem kleinen Wall steht, ob ich aber einen Graben davor ziehen werde weiße ich noch nicht. Die Befestigung beinhaltet jedoch auch ein Tor.
Die von mir kürzlich velinkte Zeichnung einer Curtis enthält ein Steintor, es besteht jedoch nur aus zwei steinernen Torpfosten auf die eine hölzerne Galerie aufgelegt wurde. Im Grunde nichts was ich als „Steintor“ bezeichnen würde.
Da fränkische/karolingische Curten nicht oder wenn dann nur zweifelhaft (Siehe Diskussion Curtis) untersucht sind machte ich mich zunächst auf die Suche nach karolingischen Toranlagen, wobei ich hier nicht von „Toren“ wie der Torhalle in Lorsch oder auf Frauenchiemsee rede.
Da ich bereits einmal ein Tor der Kesterburg auf dem Christenberg als Auftragsarbeit rekonstruiert hatte, lagen mir zu diesem die Unterlagen sofort vor. In der Endphase (Phase 4) war das eigentlich Tor von 2 Annexgebäuden gerahmt, das eigentliche Tor wahrscheinlich Turmartig erhöht, was aus der Menge an Schutt geschlossen wurde. Diese Versin währe für eine Curtis wohl nicht denkbar. In der ersten Phase bestand das Tor jedoch nur aus einem einfachen Kammertor, das erst später zu einem Turm wurde.
In seinem Grundriss entspricht das Tor dem Kammertor auf der Tilleda am Eingang zur Hauptburg. Letztendlich erschien mir ein einfaches steinernes Kammertor, mit hölzernem Aufbau als passende Version eines Steintores für ein Curtis.
Nun sollte das aber auf keinen Fall den blanken Stein zeigen, sondern entsprechend den üblichen Befunden verputzt sein. Ich entschied mich für den klassischen Kalkputz. Um dennoch ein bisschen Mauerwerk zu zeigen blättert er an einer Seite ein bisschen ab.
PS: Da das Bild ziemlich riesig und Detailreich werden soll, kann ich nicht zeichnen, oder nur zum Teil, da ich keinen Zugriff auf einen A0 Scanner habe und mein Rechner bei den Details in die Knien geht. Ich baue daher alles aus einzel gerenderten Objekten zusammen, was zwar zeitaufwändig ist aber hoffentlich für die nötigen Details sorgt. Leider stimmt in Demo die Perspektive des Turms noch nicht.
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(