Die Königshöfe im Brevium Exempla
Erst mal muss ich mich entschuldigen das ich in letzter Zeit so wenig gepostet habe. Leider hatte ich alles mögliche um die Ohren und musste auch noch meinen Aufsatz fertig bekommen. Der ist jetzt raus und jetzt muss ich erst mal wieder meinen Faden finden.
Zuerst aber noch einmal ein PDF. Es stammt von Wolfgang Metz, von dem ich hier auch ein Buch liegen habe., in dem dieser Text auch in den Quellen angegeben ist, bzw. der darauf aufbaut. Der Titel ist „Die Königshöfe im Brevium Exempla“. Ich hab in letzter Zeit mal angefangen das Brevium Exempla, zunächst für mich, nochmal auf deutsch zu übersetzten, denn einzelne Passagen werden immer wieder anders angegeben. So wird bei dem ganze mit Söllern/Galerien umgeben Gebäude mit 11 beheitzten Kammern für die Frauen bei Binding 2 Vorhallen angegeben. Metz aber gibt auf Seite 610 an, das es sich um Porticus handelt die irgendwo mit Laubengang übersetzt werden und mit Aachen und dem Verbindungsgang von Aula zu Marienkapelle vergleichbar wären. Aber ich bin da noch um übersetzten und mach mir dann mein eigenes Bild.
Erst mal zu Metz und dem Brevium Exempla und das findet sich hier
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(