Besuch des histor. Vereins ins Trebur – Die Zweite (1936)
1936 kam der historische Verein aus Darmstadt noch einmal nach Trebur. Diefenbachs Grabungen in der Laurentiuskirche im Jahr zuvor dürften daran nicht unschuldig sein und dieser führte dann auch die Gruppe. Man bekommt fast den Eindruck er habe auch den Artikel im Darmstädter Tagblatt vom 13.10.1936 schrieb, der hier vor mir liegt.
Die Angaben zur Marienkapelle sind die gleichen die man von Diefenbach auch sonst liest: Über zwei Quadraten errichtet und daher karolingisch, Ostseite mit Gurtbogen (gemeint ist der Fundamentbogen) und davor eine halbkreisförmige Apsis.
Wait what? Diefenbach schrieb immer und überall von einer rechteckigen Apsis, die er mit Sondierstangen ausgemessen hatte. Dazu gibts sogar Angaben in der Bemaßung. Warum hier halbkreisförmig geschrieben steht ist mir wirklich schleierhaft.
Da im Text geschrieben wird, dass der „Gurtbogen“ sichtbar ist, von einem Tunnel oder ähnlichem ist nicht mehr die Rede, ist der Boden bereits abgetragen. Dies deckt sich mit den Angaben die mir persönlich gemacht wurde, das in den frühen 30er Jahren Unebenheiten der Straße (zum Teil war sie zu Steil bzw zu schräg, das Wagen umzukippen drohten) beseitigt wurden.


Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(