Die Godesburg
Gestern hatte ich in den Archäonews etwas geschludert. Die spätantike Befestigung, die gefunden wurde, ist nicht die erste an der Mosel… Sorry… Und quasi als Bestrafung für den Fehler bekam ich dann gleich einen tollen Link geschickt 😉
Und zwar eine Dissertation zur Godesburg die man untertiteln könnte mit „vom Burgus zur Burg“.
Mehr und mehr habe ich in letzter Zeit das Gefühl mich mit diesen spätrömischen Befestigungen beschäftigen zu müssen um gedanklich mehr von der Entstehung früher karolingischer oder auch merowingischer Befestigungen zu erfassen. Ältere Herleitungen erscheinen mir zu Plump und wenig sinnig (dazu vielleicht später mal mehr).
Hier nun das PDF „Die Godesburg -Archäologie und Baugeschichte einer kurkölnischen Burg“ von Tanja Potthoff
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(