Von karolingerzeitlichen Schwerter Teil 3 – Von Astheim nach Ballinderry
Wie das bei mir so ist bemerke ich manche Sachen oft erst beim Zeichnen. So viel mir beim Abzeichnen der Schwerter ihre optische Verwandschaft auf. Natürlich kann ich mich mit meiner laienhaften Herangehensweise irren.
Wir beginnen links mit dem Spatha aus Astheim. Leider hatte ich noch keine Umzeichnung und das Ergebnis der Untersuchung steht wohl noch aus, so das ich mein Foto abzeichnen musste, aber das Ding kam wohl um 740 in die Erde. Die Nieten im Griff sollten nur Zierfunktion haben.
Genauso wie beim zweiten Schwert von Souffelweyersheim. Hier jedoch hat sich bereits der Knauf verändert. In Astheim war der mittlere Teil nur leicht hervorgehoben, in Souffelweyersheim ist er bereits durch Silberdrähte optisch getrennt.
Beim Mannheimer Schwert sind nun die Ziernieten verschwunden, auch die Nieten am Knauf sind flach geschlagen und nicht mehr offen sichtbar.
Die letzten beiden Griffe waren vom Typ Geibig 4, das nächste Schwert ist bereits ein Petersen K. Der Silberdraht ist verschwunden, der Zwischenraum jedoch gewachsen und bildet neue Finger aus. Sie sind noch schmal und wirken auf mich als wäre der Draht einfach „angeschwollen“. Eine Niete von zweien ist noch vorhanden. Sie halten wieder die Krone des Knaufs. Noch ist der mittlerste Finger der höchste, doch die Betonung auf die Mitte nimmt ab.
Das letzte Schwert ist ein Moorfund aus Ballinderry (Irland). Alle fünf Finger sind in etwa gleich breit. Es tauchen auch wieder „Zierzwischenräume“ auf und man kann erahnen das sie sich bald zum Typ O separieren werden, so als wenn man die Finger spreitzt.
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(