Und noch ´ne Spolie in der Laurentiuskirche
Durch die Führung die ich am Samstag machte erfuhr ich auch endlich die Position einer weiteren Spolie in der Laurentiuskirche. Bis her hab ich sie nie erwähnt da ich weder die Position, geschweige denn ein Bild davon präsentieren konnte. Und da es schon genug Gerüchte gibt wollte ich nichts unbestätigtes rauslasse.
Nun kann ich es, mit Hilfe eines fast 100 Jahre alten Bildes und der Bestätigung von Dr. Maurer.
Ich habe das Objekt einmal vergrößert und ein bisschen an den Reglern gefummelt. Dieser „Schuppenstein“ ist genau das wonach es scheint. Es ist das Fragment des Schaftes einer römischen Jupitergigantensäule!
Aber wie immer wissen wir nicht woher sie stammt. Natürlich ist nichts ausgeschlossen, aber wir können leider nichts beweisen.
Ich möchte echt wissen was sich noch alles in den Mauern dieser Kirche verbirgt!
Hallo Markus,
ist diese Spolie heute sichtbar oder unter Putz verborgen?
Gruß
Marco
Leider unter Putz. deswegen wüsste ich ihre Position auch nicht.